Während die Spielstätten Bühne A und Bühne B an der Gessnerallee saniert werden, erhalten die aufführungsintensiven Studiengänge Theater und Tanz die Möglichkeit, ihre Inszenierungen einem neuen Publikum ausserhalb Zürichs zu präsentieren. Bis Juni 2025 wird «The Hall» im Valley regelmässig zur ZHdK-Bühne mit Aufführungen, die weiterhin kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Das Theaterstück «Farm der Tiere» von Anna Maria Lipponen hat bereits einen Teil der Inszenierug in der Ersatzspielstätte gezeigt. Master Regie Diplomandin Anna-Maria Lipponen hat eine neue Adaption von George Orwells klassischem Werk Animal Farm geschrieben. Darin begibt sich neben der Gemeinschaft der Tiere auch der Bauer Jones – ähnlich wie die Hauptfigur Dante in Dante Alighieris Göttlicher Komödie – auf eine Reise, die ihn von der Hölle bis ins Paradies führt. «Farm der Tiere» ist eine erschreckend aktuelle Geschichte über Machtgier und die Entstehungsmechanismen des Totalitarismus. Das Werk ist ein Gesamtkunstwerk, das starke Bühnenkunst, Film, vielschichtiges Sounddesign und eine ausgefeilte visuelle Welt vereint – eine komplexe, eindrucksvolle Auseinandersetzung mit der Frage, wie Macht missbraucht und wie Ideologien zu Werkzeugen der Unterdrückung werden.
Das erste Stück, das vollumfänglich im Valley stattfinden wird ist jenes Stück von Master Dramaturgie Diplomand Dominik Fürer. Mit «Es ging Mal ein kleiner Mensch» erzählt er eine bewegende Geschichte über Einsamkeit, Melancholie und das Schweigen – eine Inszenierung, die berührt und nachhallt.
Auch der Tanz feiert seine Premiere im Valley. Mit «RAW» stellen sich Master-Tanz-Studierende einer kreativen Herausforderung und choreografieren kurze Stücke, die von Bachelor-Studierenden des Contemporary Dance aufgeführt werden – ein vielseitiges, abendfüllendes Programm voller Energie und Innovation.