Am 9. Dezember 2024 wurde im Rahmen des Werkstattkonzerts von Studierenden des Ausbildungsprogramms Musiktherapie das Barbara & Jürg Klopfenstein-Kubli-Stipendium an Lea Gersl verliehen. Das von Barbara & Jürg Klopfenstein-Kubli gestiftete und zum dritten Mal von der Fondation ZHdK vergebene Stipendium würdigt Masterarbeiten der ZHdK, die zur Weiterentwicklung der Musiktherapie beitragen.
Preisträgerin Lea Gersl ist Absolventin des Studiengangs MAS in Klinische Musiktherapie. Sie wurde für ihre im Juni 2024 eingereichte Masterarbeit mit dem Titel Musiktherapie in der Regelschule. Kinder mit externalisierenden und internalisierenden Verhaltensauffälligkeiten in der Musiktherapie ausgezeichnet.
Darin beleuchtet Lea Gersl musiktherapeutische Interventionen und die Entwicklung des Ausdrucks- und Kommunikationsverhaltens der teilnehmenden Kinder. Die Studie liefert interessante und relevante Ergebnisse über die mehrperspektivisch reflektierte Entwicklung der Kinder in Bezug auf ihr Ausdrucks- und Kommunikationsverhalten und ihren Selbstwert. Auch der vielfältige und inspirierende Interventionen-Katalog für die musiktherapeutische Praxis mit Kindern ist erwähnenswert. Die Studie ist in ein internationales Forschungsprojekt eingebettet und greift zurück auf die langjährige Förderung der Forschungsvernetzung durch die frühere Studiengangsleiterin und Mentorin dieser Arbeit, Dr. Sandra Lutz Hochreutener.
Mit dem Barbara & Jürg Klopfenstein-Kubli-Stipendium wird in diesem Jahr sowohl die sorgfältig durchgeführte Masterarbeit gewürdigt, als auch das zukünftige akademische Engagement der Autorin für die Weiterentwicklung der Musiktherapie unterstützt. Der Fachbereich Musiktherapie gratuliert zur Auszeichnung.