Mal rührend, mal urkomisch, mal kritisch und immer zutiefst persönlich – die internationale Gruppenschau, bestehend aus 16 Arbeiten, formuliert ein Plädoyer für ein neues «Wir», das unbedingt auch das nicht-menschliche Leben («More-than-Humans») miteinschliesst.
Öffnungszeiten
4.bis 6. September 2024: 12:00 bis 20:00 Uhr
7. und 8. September 2024: 12:00 bis 22:00 Uhr
Adresse
Stanzerei
Bruggerstrasse 37, 5400 Baden
Panel Diskussion
«Care» im Zeitalter der Digitalität: zeitgenössische Positionen aus Kunst und Designforschung
Moderation: Maike Thies
Panelist:innen: Anna Lisa Martin–Niedecken (Leiter:in Institut für Designforschung, ZHdK), Noe Mael Arnold (Game Designer), Chris Elvis Leisi (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Immersive Arts Space, ZHdK)
Sprache: Englisch
Wie wollen wir miteinander leben, wie können wir füreinander und für uns selbst im digitalen Zeitalter Sorge tragen? Und wie können die Künste und das Design den zeitgenössischen Diskurs zu diesen Themen nachhaltig mitprägen? Das Panel beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Technologie und die sich daraus ableitenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Gesprächsteilnehmer:innen geben Einblicke in ihr vielschichtiges Schaffen zu Themen wie Digital Health, Digital Doubles & Identity und legen ihre Motivation und Entwicklungsprozesse offen.
Das ganze Programm sowie weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auf den Webseiten von REFRESH und FANTOCHE.
REFRESH X Fantoche ist eine Kooperation zwischen dem Departement Design, dem Immersive Arts Space der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und dem Internationalen Festival für Animationsfilm Fantoche.