Der von ZHdK- und ETH-Studierenden entwickelte treppensteigende Rollstuhl Scewo hat den mit knapp 100'000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark 2018 gewonnen. Der Preis wird von der Zürcher Kantonalbank und der Stiftung Technopark Zürich seit 2001 jährlich an Start-ups mit Sitz in der Schweiz vergeben.
Das Konzept des Rollstuhls geht auf ein gemeinsames Fokusprojekt der ETH Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste im Rahmen des Studiums zurück. Kreativer Kopf des daraus hervorgegangenen Start-ups Scewo AG ist Thomas Gemperle, der an der ZHdK Industrial Design studiert hat. Die Jury des ZKB Pionierpreis Technopark war insbesondere von der besonderen Innovationskraft, der Marktnähe und der sozialen Relevanz von Scewo überzeugt. Wie ein Segway hält der Rollstuhl die Balance auf zwei grossen Rädern selbständig und ist dadurch sehr agil. Ausserdem verfügt er über zwei ausfahrbare Raupen, mit deren Hilfe er Hindernisse wie Treppen überwinden kann. Damit ist der Rollstuhl auch auf unebenem Untergrund sehr leistungsfähig.
Zur Medienmitteilung des ZKB Pionierpreis Technopark