Im Schweizer Wettbewerb dürfen gleich zwei ZHdK Filme auf den Preis des «besten Schweizer Film», dotiert mit 10'000.- CHF, hoffen: Der Bachelor Diplomfilm «Zimní monology» von Manuel Karel Seiler feiert seine Weltpremiere im Wettbewerb wie auch der Film «Silent Mode» von Bachelor Filmstudent Elias Bötticher.
Die Kategorie Züri Shorts feiert das aktuelle Zürcher Filmschaffen. Zwei ZHdK Diplomfilme dürfen sich über eine Selektion in dieser Filmreihe freuen: «Lux Carne» von Gabriel Grosclaude, der am Locarno Film Festival Weltpremiere gefeiert hat sowie «Under The Ice» von David Oesch und Michel Kessler. Dieser Film hatte seine Weltpremiere bereits am NEUCHÂTEL INTERNATIONAL FANTASTIC FILM FESTIVAL.
Am Schweizer Filmschulentag präsentieren die fünf führenden Bachelor-Lehrgänge der Schweiz ihr aktuelles Kurzfilmprogramm vor. Die Filme gehen ins Rennen um den Preis «Bester Schweizer Schulfilm» dotiert mit 5000.- CHF. Die ZHdK wird vertreten von «1:10» von Sinan Tanner sowie «Who Runs The World» von Aiyana De Vree. Beide Filme feiern in Winterthur ihre Weltpremiere.
Film-Alumni an den Kurzfilmtagen:
Jan Mettler ist DoP des Filmes «Demons» von Humbi Entress, der in der Züri Shorts Reihe läuft. Er hat 2010 seinen Bachelor in Film an der ZHdK abgeschlossen. Regisseur des Films «Bios Beneath Blind» und ZHdK Film Alumnus Kim Allamand, wird mit seinem Film im Schweizer Wettbewerb vertreten sein.
Die 27. Winterthurer Kurzfilmtage finden vom 5. – 10 . November 2024 in diversen Spielstätten in Laufdistanz des Bahnhofs Winterthur statt.