Biografie
Komponist, Dirigent, Chorleiter, Pädagoge
geboren 1963 in Stuttgart, aufgewachsen in Heidenheim / Brenz
Studien:
ev. Kirchenmusik in Heidelberg (A-Prüfung 1992)
Komposition in Basel bei Roland Moser (Diplom 1996)
Dirigieren in Trossingen bei Prof. Manfred Schreier (Künstlerische Abschlussprüfung 1999)
Lehraufträge:
Chorleitung in Hannover (1993 - 1996)
Musiktheorie, Komposition und Improvisation in Heidelberg (1992 bis 2003)
Professor für Musiktheorie in Mannheim (1999 - 2006)
Seit 2003 an der ZHdK tätig
Leiter und Gastdirigent verschiedener Chöre, Ensembles und Projekte überwiegend mit neuer Musik
Dirigent des Winterthurer Kammerchores (2009-2023)
künstlerischer Leiter der Museumskonzerte Winterthur (seit 2008)
Komponist und Arrangeur
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
Vokalwerke
- für solistische Stimme(n):
"Klagemonologe" für Bariton, Sprechgesang und Orgel, 1988
(UA Heidenheim 1989)
"Doppelgesicht" für Stimme solo, 1992 (UA Basel 1996)
Messe für 12 Stimmen, 1992 (UA Stuttgart 1996, Neue Vokalsolisten, Leitung Prof. Manfred Schreier)
Magnificat für 6 Stimmen, 1994/95 (UA Stuttgart 1996, Neue Vokalsolisten, Leitung Prof. Manfred Schreier)
"el viaje definitivo" für Bariton, Flöte, Violoncello und Cembalo, 1995
(UA Basel 1996)
"vogelfrei" Liederzyklus für Sopran und Orchester, 1995
"Langizit" nach Robert Walser für Bariton, Violine, Bratsche und Kontrabaß, 1996 (UA IGNM Basel 2001, Leitung Lukas Langlotz)
"Zeit-Gehöft" nach Prediger Salomo und Paul Celan für Bariton und Posaunenquartett, 1997 (Auftrag des "datura"-Posaunenquartetts, UA Göppingen 1999)
"Der Stein" nach Ossip Mandelstam für Sopran, Trompete und Orgel, 1999
(UA Schwetzingen 1999)
"Deus ubi" für vier Männerstimmen (Altus, zwei Tenöre, Bass), 2000
"Die Welt ist fort" für 16 Solostimmen, 2001
(UA Nürnberg 2001, Leitung. Prof. Georg Grün)
"Johannes 1, 1" für drei Trompeten, Pauke und Tenor, 2002
(UA Nürnberg 2002, Leitung KMD Matthias Ank)
"Der wirksame Mond" für zehn Stimmen und fünf Instrumente nach Gedichten von Christine Lavant, 2002/03 (UA 2003 Basel, Basler Madrigalisten, Leitung Werner Pfaff)
"Paz-Fragmente" für 12 Stimmen, Gambe und zwei Lauten, 2007 (Auftrag des Vokalensemble Zürich, UA 2007 Zürich, VEZ, Leitung Peter Siegwart)
"solo e pensoso" (Petrarca) für 6 Stimmen, 2010 (UA Basel 2011, Ensemble Lamaraviglia)
"Rückert-Säulen zu Pergolesi" für Bariton, Streicher und GB, 2012 (UA Aarau 2013, Richard Helm, voces suaves, Leitung Francesco Pedrini)
"a curl" für Stimme und Schlagzeug, 2013 (UA Zürich 2013, Anna Gschwend und Anna Tuena)
"ich & ich" vier kleine Tänze mit sich selber für singende Bratscherin / bratschende Sängerin, 2015 (UA 2015 Zürich, Anna Gschwend)
"Basler Totentanz" Oratorium für Soli, Chor und Orchester, 1989/91
"Hoffnung von unten" Kantate für Solisten, Laienchor und Instrumente, 1993/94
(UA Hamburg 1995, Leitung Christian Hoffmann)
"Omnia tempus habent" für Choralschola, 1997 (UA Heidelberg 1997, Leitung Wilfried Rombach)
"Prolog zu einer Apokalypse" für vier Chorgruppen und sieben Instrumente, 1997
"CH" für Chor und Saxophonquartett, 1998/99
"so licht und dunkel wie mein irdisch hemd" Kantate für Soli, Chor und barockes Orchester, 1999 (UA Frankfurt 2001, Leitung Bastian Baumann)
"So iß dein Brot mit Freuden" Motettenzyklus nach Prediger Salomo für Chor, Vc, Kb und Org., 2000 (UA Frankfurt 2001, Leitung LKMD Michael Graf Münster)
"Jesu meine Freude", Jazzchorbuch zu Liedern des EG, Carus-Verlag 2001
"Psalm 98" und "Blind man of Jericho", zwei Motetten im Jazz-Idiom, Carus-Verlag 2002
"Psalm-Fragment" nach Nelly Sachs für Chor und zwei Weingläser, 2004 (UA Ludwigshafen 2004, Leitung Burkhard Kinzler)
"Übermalung" nach Tallis für grossen Chor und 5 Solisten, 2006/07 (UA Ravensburg 2007, Leitung Burkhard Kinzler)
"winterreisen" Kantate nach Robert Walser für Soli, Chor und Orchester, 2007 (UA Heidenheim 2008, Leitung Thomas Kammel)
"post tenebras lux" Psalmkantate anlässlich des 500. Geburtstages von Jean Calvin, 2008 (Auftrag der Zürcher reformierten Landeskirche, UA 2009 Zürich / Genf, Leitung Daniel Schmid)
"ad vitam", komponierter Gottesdienst für das Internationale Orgelsymposion 2011 Zürich; daraus u. a. "Sanctus", "Totengebet" für Vokalensemble, "Liganden", "Spielmann Gottes" für Orgel, u. a.
"Fragment und Entrückung" für Chor, Solisten und die Instrumentalbesetzung von Bachs Kantate "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben"; daraus auch "Paradies" für Traversflöte und Vokalensemble (UA Basel 2012, Sarah Giger, Traversflöte, Larynx Vokalensemble, der Minervae Banquet Barockensemble, Leitung Jakob Pilgram)
"Fatrasia I" für Chor, zwei Klaviere, zwei Vibraphone bzw. Percussion, 2012/13 (UA Bremgarten 2013, gemischter Chor, Leitung Markus J. Frey)
"Müthel-Brücken und -Oden" für Chor, Solisten, Streicher, Horn, Alphorn und Fagott, 2013, für ein komponiertes Programm mit Werken von Johann Gottfried Müthel (UA Rezekne/Lettland 2014, Leitung Ilze Grudule)
"Frucht der Wüste" für Chor und chromatische Stimmgabeln auf Holzpulten, 2014 (UA 2015 Konstanz, Vokalensemble Konstanz, Leitung Steffen Schreyer)
"Kain und Abel", Kantate für Chor, drei Vokalsolisten und Violine, 2014 (UA 2015 Bern, Uni-Chor Bern, Leitung Matthias Heep)
"Herbst-Synkopen" für Vokalensemble und Klavier, 2016 (UA 2016 Solothurn, Zürcher Singakademie, Leitung Andreas Felber)
"Omnia tempus habent" für 5 Stimmen und barockes Instrumentalensemble (Interpolationen zum Requiem f-moll von H. I. F. Biber), 2016 (UA 2016 Winterthur, ensemble picaro, Leitung Marco Amherd)
"O und die Nacht" für gemischten Chor und Orchester, 2023 (UA 2024, Oratorienchor Winterthur, Musikkollegium Winterthur, Leitung Guilherme Roberto
Instrumentalwerke
für Solo-Instrumente:
"Triptychon" für Orgel, 1989 (UA 1990, Heidenheim)
"aber das Herz..." für Flöte solo, 1995 (UA Basel 1996)
"Anmerkungen zu David" für Harfe solo, 1995 (UA Heidelberg 1997)
"Fünf Episoden" für Violine solo, 1996 (UA Mannheim 2000)
"Inventiones" für Bratsche solo, 1997 ("...ex re", "...ex sol", "...ex la", "...ex do") (Fassung für VC solo 1999) (UA Wiesbaden 1999, Almut Steinhausen)
"Epitaph für Gert Baetge" für Klarinette solo, 1998 (UA Heidenheim 1999)
"Drei Miniaturen" für Fagott solo, 2003 (UA Zürich 2004)
"Toccatadagioral" über "Wachet auf" für Orgel (mit zwei Stimmen ad lib.), 2010/11 (UA Zürich 2011, Marco Amherd)
"circles & commas" für Klavier, 2010 (UA Washington/USA 2011, See Siang Wong), eingespielt auf der CD swiss piano (2015)
"ad ventum" für (romantische) Orgel, 2014 (UA vorgesehen in St. Anton Zürich, Orgel Heinz Specker)
für Orgel und Solo-Instrument(e):
"proportio tripla" für drei Orgeln, 1993/94 (UA Berlin 1995)
"chromA" für Posaune und Orgel, 1996 (UA Schwäbisch Gmünd 1996)
"magma" für Tenorsaxophon und Orgel, 1999 (UA Klagenfurt 1999)
"ligamentum" für Klarinette und Orgel, 2001 (UA Mannheim 2002)
"organisierter Choral (Die Nacht ist kommen)" für vier Orgeln, 2004 (UA 2004 Nürnberg)
für Ensemble:
Fünf Sätze für Streichquintett und Harfe, 1993/94
"zusammengeschlossen / abgegrenzt" für Kl, Vl, Vc, Kb, Klavier (2 Pantomimen ad lib.)1994 (UA Aalen 1994)
"die Zeit ist bitter, aber im Wolkenloch brennt der grüne Stein der Verwandlung" für Saxophon-Quartett, 1994 (UA Basel 1995)
Trio für drei Schlagzeuger, 1995
"zwei Studien über Flageolettklänge" für vier Kontrabässe, 1995
(UA Basel 1996)
"...in den Flammen dort singt sie, die Zeit..." für Flöte, Oboe und Saxophon, 1996/97 (UA Zürich 1997)
"ich und du" Be- und Entgegnungen für zwei Tenorblockflöten, 1996, Neufassung 1998 (UA 1997 Wädenswil)
"Vier Psychogramme" für Ob, Kl, Hrn, Trp, Pos, Vl, Vla, Vc, Kb, Perc, 1997 (UA Heidenheim 1998)
"panta rei" für E-Gitarre, Violoncello, Tenorsax, Klavier und Schlagzeug, 1998 (UA St. Gallen 1999)
"Infinito" für Querflöten-Quartett, 1999 (UA Freiburg 1999)
"bis" für Altposaune und Harfe, 2005/07 (UA Bad Dürkheim 2007)
"CH (5x4)" für vier Flügel und (mindestens) 16 Ausführende, 2008/09 (Auftrag des Konservatoriums Winterthur, UA Winterthur 2009)
"(um-)kreisend" für Vl, Vla, Vc, Kb, Horn und mitteltönige Orgel, 2008/09 (UA 2009 Zürich / Bern)
für Orchester:
"farewell" für Orchester, 1994
"Innenbilder" zwei Intermezzi zum Weihnachtsoratorium für (barockes) Orchester, 2000 (UA Emmendingen 2000, Leitung Thilo Frank)
"vacuus" für Streichorchester mit skordierten Saiten, 2005 (Teil-UA 2006 Stuttgart, Leitung Erich Scheungraber)
Arrangements
Arrangements von Volks- und Studentenliedern, eingespielt vom ZHdK Vokalensemble, Leitung Markus Utz, ZHdK-Records
Arrangements von Mani-Matter-Liedern für vier Stimmen (Dr Columbus, Ballade vom Nationalrat Hugo Sanders, Dr eint het Angscht, Farbfoto, Dr Sidi abdel Assar)
"In nomine" Bearbeitung und kompositorische Erweiterung altenglischer Kompositionen von Bull, Picforth, Taverner, 2012
Veröffentlichungen verschiedener Werke und Arrangements beim Carus-Verlag sowie beim Schott-Verlag
CD-Einspielungen einiger Werke durch "ensemble cantissimo", Leitung Markus Utz; "Daarler Vokalconsort", Leitung Georg Grün; See Siang Wong, Klavier u. a.