Biografie
Seraina Dür ist Künstlerin, Vermittlerin und Dozentin. Ihre künstlerische Praxis ist ein soziale und geht der Frage nach, wie Gemeinschaften anhand von künstlerischen Prozessen gestärkt werden können. Dafür kreiert sie Räume in denen Teilhabe durch Akteur*innen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen und Fähigkeiten möglich wird. Ihre Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass die Beteiligten den künstlerischen Prozess mitgestalten und sich dieser dadurch ständig verändert. Seraina Dür ist überzeugt von der transformatorischen Kraft die Kunstvermittlung in Institutionen, sowie im gesellschaftlichen und politischen Leben entfalten kann und lässt sich in ihren Arbeiten von Donna Haraways Begriff des re-sponsablen leiten, to give the ability to respond, also Rahmungen zu schaffen in denen alle Beteiligten die Möglichkeit haben zu antworten und gehört zu werden.
Sie hat eine Dozentur an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wo sie im Bachelor Art Education für die berufspraktische Ausbildung der Studierenden zuständig ist und hat im vergangenen August für Shared Campus die Summer School (Un)learning matters:Socially Engaged Art in Hong Kong mitgeleitet.
Sie war Teil des teambasierten Forschungsprojekt Kalkül und Kontingenz am Institute for Art Education an der ZHdK und hat ihre Praxis als Vermittlerin in Zusammenarbeit mit Jonas Gillmann im Art Education Research Journal SFKP reflektiert sowie Lectures dazu am Collegium Helveticum, der Fachhochschule Nordwestschweiz, an der Universität zu Köln und an der University of Warschau gehalten.
Im Sommer 2023 hat sie im Auftrag vom Museumsquartier Bern und der Kommission Kunst im öffentlichen Raum Bern das Kunstprojekt Vereinsküche realisiert. Mit acht Vereinen, der Quartierbevölkerung und den Institutionen vom Museumsquartier Bern hat sie eine Küche im öffentlichen Raum errichtet, die von allen Beteiligten genutzt und bespielt wurde. Davor waren ihre Arbeiten im Helmhaus Zürich, dem Kunstmuseum Luzern, Neumarkt Zürich, Kunstmuseum Liechtenstein oder am Theater Basel zu sehen.
Von 2022 bis 2023 hat sie für das Museumsquartier Bern und die Kommission Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern, mit fünf Berner Vereinen eine öffentliche Küche im Museumsquartier Bern errichtet, welche im Sommer 2023 von den beteiligten Vereinen, der Quartierbevölkerung und den Institutionen bespielt wurde.
serainad%C3%BCr.com/de
www.bern.ch/themen/kultur/kunst-im-offentlichen-raum/kunstplaetze/stadtteil-4-seraina-duer
www.mqb.ch/de/vereinskueche
www.sdjg.ch
www.theaterneumarkt.ch/mediathek/parlament-der-dinge-tiere-pflanzen-und-algorithmen/
Publikationen / Diskografie / Ausstellungen / Werke
sfkp.ch/artikel/materielle-semiotik-der-zartlichkeit
www.sdjg.ch/media/pages/notes/publications/10f2fe13b6-1702559180/107_do_smith_p.52-59.pdf
www.bartmagazin.com/wp-content/uploads/2023/12/BART-Nr19_Leseprobe.pdf
vimeo.com/670627112
www.srf.ch/audio/kontext/rough-love-eine-wohngemeinschaft-von-tieren-und-menschen?partId=12005093