Musik – International
Vernetzt mit der Welt – das Departement Musik pflegt eine lebendige internationale Kultur in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Im breiten Netzwerk seiner institutionellen Partnerschaften entfalten sich kooperative Initiativen, Projekte und Programme.
Mobilität
Grenzüberschreitende Beweglichkeit – das umfangreiche Angebot an Lehrveranstaltungen im Bereich Musik eröffnet internationalen Studierenden und Dozierenden attraktive Möglichkeiten in der einzigartigen interdisziplinären Infrastruktur der gesamten ZHdK. Umgekehrt eröffnen sich den Zürcher Studierenden und Dozierenden vielfältige Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Austauschstudierende erzählen
Partnerschaften
Zusammenarbeiten, austauschen, voneinander lernen – nachhaltige Kooperationen mit ausgewählten Partnerinstitutionen erweitern den Blick und vertiefen die Kenntnisse. Sie befördern den internationalen Austausch und die Entwicklung innovativer Formate des Lernens und Forschens.
Programme und Initiativen
Engagement und Teilhabe – vom pädagogischen Auslandspraktikum über künstlerische Produktionen und kooperative Forschungsaktivitäten bis zum international vernetzten Doktoratsstudium öffnen sich breite Chancen und Möglichkeiten für Studierende und Lehrende.
Musik studieren
Lernen in allen Facetten – das Musikstudium an der ZHdK ist lebendig, international und von vielerlei Talenten geprägt: Interpretation & Performance, Jazz und Pop, Kirchenmusik, Komposition / Theorie / Musiktechnologie sowie Musikpädagogik stecken die inhaltlichen Felder ab. In unserer Übersicht finden Sie alle Studienangebote der ZHdK im Bereich Musik zusammengestellt.