Paul Behren
Paul Behren, 1991 in Tübingen geboren, absolvierte ein Masterstudium im Fach Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Bochum. Seit 2015 arbeitet Paul mit verschiedenen Regisseuren und Choreograf:innen wie Katie Mitchell, Falk Richter, Karin Beier, Frank Castorf, Michael Thalheimer, Lucia Bihler, Sayouba Sigue und Ben Kidd zusammen und wurde mit dem Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für junge, herausragende Schauspielerpersönlichkeiten an Hamburger Theatern ausgezeichnet. Er trat an Theatern wie Kampnagel, dem Schauspielhaus Hamburg, dem Volkstheater München, dem Lichthoftheater Hamburg, dem Roxy Birsfelden, dem Theater Basel und dem Fabriktheater Zürich auf. 2018 begann er mit der Entwicklung seiner Tanzstücke, darunter «no words», «bruder» und «how to be ...».
Im Jahr 2023 wurde er für das choreografische Ausbildungsprogramm ATLAS ausgewählt – beim Festival Impulstanz in Wien – und trat mit der Kompanie Dead Centre «Good Sex» beim Internationalen Sommerfestival Kampnagel auf. Im Jahr 2024 war er Teil von INKUBATOR, einer Plattform für Kurzstücke in der Roten Fabrik Zürich, und wurde für die Choreografie-Entwicklungsplattform BRÜCKEREI#2 im Tanzhaus Zürich unter der Leitung von Jonathan Burrows ausgewählt. Im August 2024 wurde er eingeladen, mit seinem Solo «My Lovely Arnold» bei der Open Stage for Newcomers bei der Tanzwerkstatt Europa in München aufzutreten. Paul arbeitete mit dem Ensemble THEATER HORA für ihre Produktion «Leonce & Lena» als choreografischer Berater und Darsteller zusammen, die im Oktober 2024 Premiere hatte. In seiner choreografischen Arbeit konzentriert er sich auf soziale Phänomene und verbindet sie mit philosophischen Perspektiven. Er lebt und arbeitet in Zürich.