Mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden und 650 Dozierenden zählt die Zürcher Hochschule der Künste zu den grossen Kunsthochschulen Europas. Das Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Art Education, Cultural Critique, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Zur Hochschule gehören auch zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, wo die Ergebnisse der Ausbildung öffentlich gemacht werden können.
Sie ist eine staatliche Hochschule mit eigener Rechtspersönlichkeit und institutionell akkreditiert.
Major-Minor-Studienmodell
Mit dem Major-Minor-Studienmodell ermöglicht die ZHdK ihren Studierenden, ihr Studium individuell zusammenzustellen. Der Major bildet den Studienschwerpunkt, der durch Minors thematisch ergänzt oder vertieft wird. Zusätzlich können Module aus dem individuellen Studienbereich (ISB) gewählt werden. Dieses vielfältige Angebot ist auf das Bedürfnis ausgerichtet, spezifische Profile für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln.
Bachelor- und Masterausbildungen
Ein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts (BA) dauert drei Jahre und kann an der ZHdK in den folgenden Studiengängen absolviert werden:
- BA in Art Education
- BA in Contemporary Dance
- BA in Design
- BA in Film
- BA in Fine Arts
- BA in Musik
- BA in Musik und Bewegung
- BA in Theater
Der Abschluss Master of Arts (MA) kann in der Regel nach vier Semester in den folgenden Studiengängen erworben werden:
- MA in Art Education
- MA in Composition and Theory
- MA in Cultural Critique
- MA in Dance
- MA in Design
- MA in Film
- MA in Fine Arts
- MA in Music Pedagogy
- MA in Music Performance
- MA in Specialized Music Performance
- MA in Theater
- MA in Transdisziplinarität
Weiterbildungsangebote
Ausserdem gibt es eine breite Palette von Weiterbildungen mit den Abschlüssen Master of Advanced Studies (MAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Certificate of Advanced Studies (CAS).