Resonance – Abschiedskonzert Matthias Ziegler
Matthias Ziegler, Flöte, Bassflöte, Kontrabassflöte
Sabine Poyé Morel, Flöte
Lucas Niggli, Drums
Streicher-Ensemble ZHdK, Leitung Philip Classen
Mark Dresser, Kontrabass
Martin Zimmermann, Cembalo
–
Programm:
J.S. Bach: Sonate Nr 1, G-Dur für Viola da Gamba, BWV 1027
Philippe Racine: Coeur à Corps für zwei Flöten
Matthias Ziegler: Maschad, Bassflöte Solo
Matthias Ziegler: Contrabasics, Kontrabassflöte solo
Improvised encounter mit Mark Dresser Kontrabass, San Diego
Philipp Classen: Uraufführung «Evolution» for Flute, Percussion and Strings
–
Mit diesem Konzert verabschiedet sich
Matthias Ziegler nach 25-jähriger Tätigkeit an der Hochschule als Hauptfachlehrer und Dozent für Improvisation. Zum Abschluss seiner Tätigkeit erteilte er dem Studenten Philipp Classen einen Kompositionsauftrag:
Ein Doppelkonzert für zwei improvisierende Solisten und Streicher.
Das Programm des Abends reicht von einer Sonate für Viola da Gamba von J.S. Bach über Solo-Stücke seiner selbst entwickelten Bass- und Kontrabassflöten zu einem Telematischen Treffen mit dem Bassisten Mark Dresser aus San Diego.
Im Duo mit seiner Nachfolgerin Sabine Poyé Morel wird das spektakuläre Duo «Coeur à Corps» von Philippe Racine erklingen.
–
Matthias Ziegler ist einer der vielseitigsten und innovativsten Flötisten seiner Generation. Sein Engagement gilt gleichermassen der „traditionellen“ Flötenliteratur wie auch der zeitgenössischen komponierten und improvisierten Musik
Entsprechend vielfältig ist seine Konzerttätigkeit: Solo-Auftritte mit seinen selber entwickelten Spezialinstrumenten, Konzerte mit dem Perkussionisten Pierre Favre, Auftritte mit George Gruntz, Tourneen mit dem amerikanischen Bassisten Mark Dresser sowie Mitwirkung beim Collegium Novum Zürich.
Konzertreisen führten ihn in die USA, nach Japan, Australien, Südamerika und Israel. Zahlreiche CD-Aufnahmen auf den Gebieten des Jazz und der klassischen Musik dokumentieren seine breitgefächerten musikalischen Interessen.
Matthias Ziegler ist Professor für Querflöte und Improvisation an der Zürcher Hochschule der Künste. Innerhalb eines SNF-Forschungsprojektes entwickelt er neue Konzertformen über Internet. Auf der Suche nach neuen Klängen hat er das expressive Potential der herkömmlichen Flöte und der elektroakustisch verstärkten Kontrabassflöte enorm erweitert. Inspiriert von der neuartigen Klangwelt dieser Instrumente haben Komponisten wie die Schweizer Michael Jarrell, George Gruntz und Mathias Rüegg, der Tadschike Benjamin Yusupov und der Amerikaner Mark Dresser für Matthias Ziegler Flötenkonzerte geschrieben.
Matthias Ziegler spielt eine Vierteltonflöte mit ”Brannen-Kingma System” eine Alt- und Bassflöte von Eva Kingma (Holland), eine Kontrabassflöte von Kotato & Fukushima (Japan) sowie die von ihm selber entwickelte Matusi Flute.
matthias-ziegler.ch–
In der Veranstaltungsreihe Spektrum treten ZHdK-Dozierende unentgeltlich mit eigenen Programmen auf. Die Kollekteneinnahmen fliessen in den Stipendienfonds Musik der
Fondation ZHdK zur Unterstützung finanziell bedürftiger Studierender.
Nebst der Spende vor Ort gibt es
weitere Möglichkeiten, Kollektenbeiträge zu übermitteln, Informationen dazu finden Sie auf der
Website der Fondation der ZHdK. Wir bedanken uns herzlich!