Bläserquintett Swiss5
Silvia Careddu, Flöte
Fabio Di Càsola, Klarinette
Martin Frutiger, Oboe
Mischa Greull, Horn
Matthias Racz, Fagott
Die ZHdK-Dozierenden Martin Frutiger, Fabio Di Càsola, Mischa Greull und Matthias Racz sowie der Solo-Flötist der Tonhalle Matvey Demin bilden das Swiss5 Quintett. Gemeinsam mit Silvia Careddu zeigen sie ihr Repertoire.
Programm
Bedřich Smetana (1824-1884)
Die Moldau (Bearbeitung Wendy Large)
August Klughardt (1847-1902)
Bläserquintett C-Dur, op. 79
Claude Debussy (1862-1918)
Petite suite (Bearbeitung Pat Spence)
Malcolm Arnold (1921-2006)
Three Shanties op. 4 für Bläserquintett
Für dieses Programm geht es zusammen mit dem Swisss5 «‹En bateau› – von der Moldau bis zum Meer». Die Moldau ist ein Protagonist in Smetanas «Mein Vaterland»: Sie fliesst nach Prag in die Elbe und vorbei an Dresden und Dessau, den Wirkungsorten von August Klughardt. Sein wunderbares 1901 komponiertes Quintett mit Wagner'schen Klängen stellt einen grossen Kontrast zu Debussys impressionistischer «Petite Suite» dar. «En Bateau» landen wir am Ende des Programms im Meer, wo Malcolm Arnolds «Three Shanties» (Seemannslieder) erklingen.
_
In der Veranstaltungsreihe Spektrum treten ZHdK-Dozierende unentgeltlich mit eigenen Programmen auf. Die Kollekteneinnahmen fliessen in den Stipendienfonds Musik der Fondation ZHdK zur Unterstützung finanziell bedürftiger Studierender.
Nebst der Spende vor Ort gibt es weitere Möglichkeiten, Kollektenbeiträge zu übermitteln, Informationen dazu finden Sie auf der Website der Fondation der ZHdK. Wir bedanken uns herzlich!