Kunstpädagogisches Wissen verhandelbar machen
Arbeitstagung zu fachlichen Selbstverständlichkeiten im Bildnerischen Gestalten
Samstag, 13.01.2024, 9-17 Uhr
Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Kunstraum 5.K12
Von welchen fachlichen Selbstverständlichkeiten gehen wir im Fach Bildnerisches Gestalten aus? Wie lassen sich die oft stummen Vorannahmen des kunstpädagogischen Denkens und Handelns bewusst machen und was zeigt sich dabei? Wie kann Forschung dazu beitragen, selbstverständlich gewordenes kunstpädagogisches Wissen verhandelbar zu machen und dadurch die Fachentwicklung voranzubringen?
Anhand exemplarischer Fallstudien von Berufspraktiker:innen sowie studentischer Forschungsprojekte sollen Möglichkeiten, kunstpädagogische Selbstverständlichkeiten sichtbar zu machen, zu befragen und zu reflektieren, vorgestellt und mit der Fachcommunity diskutiert werden. Die Arbeitstagung dient der Vernetzung von forschenden Lehrpersonen, Fachdidaktiker:innen, Studierenden und Alumni im Feld der Kunstpädagogik und der Stärkung von Anliegen kritischer Fachentwicklung im Kontext der Rahmenlehrplanrevision auf Gymnasialstufe.
Mit Beiträgen von: Notburga Karl (Vortrag), Jlien Dütschler, Gabriela Gerber, Esther Neff, Lara Rubin und Studierenden des MA Art Education, Kunstpädagogik
Konzeption: Michèle Novak, Anna Schürch und Margot Zanni, Forschung Art Education
Anmeldung bis 03.01.2024
kunstpaedagogische.aktionsforschung@zhdk.ch