Dr. Hauke Dorsch: Vom Mali-Reich bis Afrobeats – Schlaglichter auf Musik in Afrika
Dr. Hauke Dorsch stellt das 1991 gegründete African Music Archive (AMA) vor. Es enthält eine einzigartige Sammlung moderner afrikanischer Musik auf rund 15'000 Tonträgern verschiedener Formate, teilweise zurückreichend bis in die 1940er Jahre. Es beherbergt Musik aus fast allen afrikanischen Ländern und Einen grossen Fundus an Hintergrundmaterial bieten mehrere tausend Zeitungsausschnitte, die nach Ländern, Musikrichtungen und Musiker:innen geordnet ist. Über die wissenschaftliche Arbeit hinaus versteht sich die AMA als Institution, die Informationen über afrikanische Musik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen will. Eine Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Livestream and on siteKlassik, Jazz und Pop dominieren im westlichen Kulturkreis die Rezeption von Musik – «Beyond Music» bietet die Gelegenheit, sich mit der Tonkunst in alternativen Kontexten zu befassen. 2024 gilt das besondere Interesse den Traditionen Afrikas und Indiens, verbunden mit der Frage, wie diese in der Gegenwart fortwirken.
In Kooperation mit dem Museum Rietberg Zürich und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Alle Referate (ausser 25.3.) finden auf Englisch statt.