In der kreativen Umgebung der Zürcher Hochschule der Künste bietet der MAS in Klinische Musiktherapie Musiktherapeut:innen die Möglichkeit, klinische und wissenschaftliche Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.
Das MAS-Programm besteht aus sechs Modulen. Sie beinhalten insgesamt 1800 Stunden und führen zum Abschluss „Master of Advanced Studies in Klinische Musiktherapie“.
In diesen Modulen werden Themen der musiktherapeutischen Theorie und Praxis erarbeitet und eine wissenschaftliche Arbeit mit integriertem Projekt- oder Untersuchungsteil erstellt.
- Theorie der Musiktherapie: Wissenschaftliches Arbeiten & Methoden der musiktherapeutischen Forschung, Forschungsethik, Recherchevertiefung, Therapieevaluation
- Methodik: Musiktherapie und Trauma, Körpererfahrung & Resonanz; Aufstellungsarbeit in der Musiktherapie; Gesprächsführung; Neurowissenschaft & Musiktherapie, Musiktherapie & Schmerz, Psychodynamik & Manual, Elektronische Medien in der Musiktherapie
- Selbsterfahrung: Lehrmusiktherapie Gruppe
- Supervision: Supervision Kleingruppe; Intertherapie
- Berufspraxis: Berufspraktisches Vorgehen, Interdisziplinärer Austausch, Dokumentation, Improvisationspraxis in Kleingruppen
- Masterthesis und Coaching: MAS Arbeit; Gespräche Mentor:in; Kolloquien
Leistungsnachweise
Es werden folgende Leistungsnachweise erbracht:
- Berufspraxis Vertiefung: Praxisbericht zur selbständigen musiktherapeutischen Tätigkeit
- Mastermodul: wissenschaftliche Arbeit zu einer musiktherapeutischen Fragestellung mit integriertem Untersuchungsteil; Präsentation und Verteidigung vor einem Expert:innen-Gremium