Interpretation & Performance


Willkommen im Profil Interpretation & Performance! Die Ausbildung an der ZHdK umfasst Angebote für Blechblasinstrumente, Dirigieren, Gesang, Holzblasinstrumente, Saiteninstrumente, Schlaginstrumente und Tasteninstrumente in den Studiengängen Bachelor of Arts in Musik, Master of Arts in Music Performance und Master of Arts in Specialized Music Performance. 

Studierende der klassischen Instrumente und des Gesangs sind an der ZHdK Teil einer internationalen Community. Sie profitieren von persönlicher Studienberatung und flexiblen Curricula, zu denen mehr als 150 Wahlkurse und zahlreiche Spezialisierungen von historischer Aufführungspraxis bis zeitgenössischer Musik gehören.

Das Musikstudium an der ZHdK findet an einer der grössten integrierten Kunsthochschulen Europas statt. Die Studierenden werden von exzellenten Dozierenden begleitet und profitieren von modernster Infrastruktur. Das flexible und durchlässige Studienangebot und die breite Vernetzung mit der Berufswelt bieten optimale Bedingungen für den Start der beruflichen Karriere. 


Studienangebote


Orchester


Die Orchesterausbildung nimmt an der ZHdK einen zentralen Stellenwert ein. Die repräsentativen Hochschulformationen «Orchester der ZHdK», das Ensemble für zeitgenössische Musik «Arc-en-Ciel» sowie das polivalente «Kammerensemble der ZHdK» bereichern das Kulturangebot im Grossraum Zürich.
Das Programmspektrum umfasst das Repertoire ab dem frühen 18. bis ins 21. Jahrhundert für Formationen vom kleinbesetzen Kammerensemble bis zum grossen Sinfonieorchester. Durch die Zusammenarbeit mit den Orchestern der Tonhalle und der Oper Zürich, des Musikkollegiums Winterthur und dem Zürcher Kammerorchester erhalten die Studierenden Praxis und Einblick in die Welt der Berufsorchester.


Masterclasses

An der ZHdK finden regelmässig öffentliche Masterclasses statt. Dabei sind herausragende Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und Reflexion in der instensiven Arbeit mit Studierenden zu erleben


Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis ist ein integraler Bestandteil des Musikstudiums an der ZHdK. Sie behandelt grundsätzliche aufführungspraktische Fragen musikalischer Interpretation auf historischem oder modernem Instrumentarium.


Zeitgenössische Musik

Das Studio zeitgenössische Musik gehört innerhalb der ZHdK zu den Institutionen mit den meisten öffentlichen Veranstaltungen. Viele Fragen, die in Partituren älterer Musik immer wieder auftauchen, können in aktueller Musik unmittelbar gestellt und verhandelt werden.


Improvisation

Gruppenimprovisation hat an der ZHdK Musik und ihren Vorgängerinstitutionen eine europaweit einzigartig lange Tradition: In der "Klassik" wird sie seit über 40 Jahren als Pflichtfach unterrichtet. Diese Erfahrungen kommen auch der Interpretation notierter Musik zugute, und das erweiterte Hören verfeinert die Qualität des Zusammenspiels im Ensemble.


Musikphysiologie

Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre wird an der ZHdK gross geschrieben. Daher findet sich hier eines der weltweit umfangreichsten musikphysiologischen Lehr-, Beratungs-, Forschungs- und Weiterbildungsangebote. Denn musikphysiologisch geschulte Musiker:innen sind gesünder, zufriedener und leistungsfähiger.


Infrastruktur

Studierende der ZHdK Musik profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur, von Live-Elektronik und Multimedia, von Audioproduktionen mit hausinternen Tonmeister:innen, von historischen Instrumentensammlungen, von einem umfangreichen Gerätepark zur Ausleihe und einer exzellenten Bibliothek.


Campus-Rundgang


Career Center Musik

Das Career Center Musik bietet den Musik-Studierenden der ZHdK verschiedenste berufsrelevante Inhalte, um einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Es bildet die Schnittstelle zwischen Studium und Beruf. 


Kontakt


nach oben

Interpretation & Performance