Gesang


Willkommen im Gesangsbereich der Interpretation & Performance! Die Ausbildung an der ZHdK wird in den Studiengängen Bachelor of Arts in Musik, Master of Arts in Music Pedagogy, Master of Arts in Music Performance sowie Master of Arts in Specialized Music Performance angeboten.

Gesang als Hauptfach kann zudem in Jazz, Pop, Schulmusik, Creative Music Practices oder über das Schweizer Opernstudio (HKB) belegt werden.

An der ZHdK einer der grössten integrierten Kunsthochschulen Europas werden Studierende von exzellenten Dozierenden begleitet und profitieren im Campus Toni-Areal von modernster Infrastruktur. Das flexible und durchlässige Studienangebot, das renommierte Kollegium und die breite Vernetzung mit der Berufswelt bieten optimale Bedingungen für eine fundierte Ausbildung und einen erfolgreichen Start der beruflichen Karriere. 


Studienangebote


Hauptfach-Dozierende



Weitere Dozierende

Hans Adolfsen
Christoph Berner
Alexandre Beuchat (ad interim)
Judith Buchmann
Ernst Buscagne
Anthony Di Giantomasso (ad interim)
Martine Girardin
Benoît Hartoin
Serafin Heusser
Horst Hildebrandt
Oliver Margulies
Frauke Kröger (ad interim)
Susanne Petersen
Sarah Satz
Petra Radulescu Schiller
Lina Schwob
Kevin Daryl Skelton (ad interim)
Sascha Ö. Soydan
Annette Uhlen
Markus Utz

Gastdozenten im Frühlingssemester 2025
Alfred Eschwé (Operette)
Christian Kipper (Musikdramaturgie)
Philipp M. Krenn (Regie) 
Matthew Ottenlipps (Diktion)

Einzel-Korrepetition
Hans Adolfsen
Jens Fuhr
Rahel Sohn
Marcelo Sebastián Tortosa
See Siang Wong


Vokale Ensembles

Gesangsstudierende kommen in den Genuss einer grundlegenden Ausbildung in Ensemblesingen. Durch die Teilnahme an Vokalensembleprojekten erhalten sie Einblick in die Tätigkeit als Berufssänger:in und können an Projekte der ZHdK-Chöre solistische Partien zu übernehmen.


Oper

In regelmässigen Abständen erhalten ausgewählte Gesangstudierende der ZHdK die Möglichkeit, in einer Opernproduktion ihr Talent auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Die Produktionen werden in enger Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ausbildungen in Orchesterleitung, Gesangs- und Instrumentalstudium sowie unter Beizug von Studierenden des Departements Darstellende Künste und Film gestaltet.


Masterclasses

An der ZHdK finden regelmässig öffentliche Masterclasses statt. Dabei sind herausragende Musikpersönlichkeiten aus Kreation, Interpretation und Reflexion in der intensiven Arbeit mit Studierenden zu erleben.


Historische Aufführungspraxis


Zeitgenössische Musik

Das Studio zeitgenössische Musik gehört innerhalb der ZHdK zu den Institutionen mit den meisten öffentlichen Veranstaltungen. Viele Fragen, die in Partituren älterer Musik immer wieder auftauchen, können in aktueller Musik unmittelbar gestellt und verhandelt werden.


Career Center Musik

Das Career Center Musik bietet den Musik-Studierenden der ZHdK verschiedenste berufsrelevante Inhalte, um einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf nützlichen Informationen, auf Vermittlungs- und Netzwerkdiensten sowie auf einem Kurswesen zur Aneignung ergänzender Fähigkeiten in der beruflichen Praxis.


Infrastruktur

Studierende der ZHdK Musik profitieren von einer ausgezeichneten Infrastruktur, von Live-Elektronik und Multimedia, von Audioproduktionen mit hausinternen Tonmeister:innen, von historischen Instrumentensammlungen, von einem umfangreichen Gerätepark zur Ausleihe und einer exzellenten Bibliothek.


Campus-Rundgang


Kontakt

nach oben

Gesang