Biography
Christoph Merki lehrt seit 2001 an der Zürcher Hochschule der Künste, seit 2007 als Professor. Er ist Jazzsaxofonist, Komponist, Kulturjournalist und Historiker. Breites Echo lösten seine Alben "Ambient Conception of Jazz" (Universal Music) und "Psychedelic Mountain" aus, die verbunden waren mit vielen Festivalauftritten. Als Musikpublizist machte er auf sich aufmerksam mit dem Band "Musikszene Schweiz" (Chronos-Verlag, 2009) sowie als langjähriger Kulturjournalist beim "Tages-Anzeiger" (seit 2001). Leitung des Labels ZHdK-Records 2006 bis 2012 (über 30 CD-Produktionen). Von 2006 bis 2013 Vorstandsmitglied Konvent der Dozierenden des Musikdepartements. 2012-2018: Mitglied Fachkommission der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia für das Fachgebiet Musik.
Werdegang und biografische Eckdaten:
Gymnasium Stiftsschule Einsiedeln / Studium der Allgemeinen Geschichte, Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich und in Paris (Sorbonne), Lic. Phil. I, 1992, Dr. Phil.I 1995 (Dissertation zu einem Thema der Mentalitätsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert, erschienen im Chronos-Verlag; ausgezeichnet von der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich; breite Rezeption des Buches in der Schweizer Presse). Saxofonstudium an der Musikhochschule Luzern 1995-1999 (Lehrdiplom mit Auszeichnung). Weiterbildung 2002 auf dem Saxofon in den USA bei Dave Liebman, Jerry Bergonzi, Jim Snidero, Rich Perry. Kulturelle Auszeichnungen im Heimatkanton Aargau.
Journalistische Festanstellungen: 1988 Redaktor Aargauer Volksblatt. 1992-1994 Redaktor Radio Argovia.1994-1999 Teilzeit-Redaktor Stadt/Kanton Zürich Aargauer Zeitung/Mittelland-Zeitung. 1999-2001 Kulturredaktor Aargauer Zeitung/Mittelland-Zeitung. Ab 2001 Ständiger Fester Mitarbeiter Ressort Kultur des Tages-Anzeigers.
Publication
JOURNALISTISCHE PUBLIKATIONEN:
Hunderte Texte seit 1986 für Tages-Anzeiger, Süddeutsche Zeitung, Kulturzeitschrift DU, Sonntagszeitung, Aargauer Zeitung, Frankfurter Rundschau u.a. mit Schwerpunkt Kultur, insbesondere Musik.
BUCHPUBLIKATIONEN sowie AUFSÄTZE (Auswahl):
Charlie Parker statt Ho Chi Minh. Jazz im Aufbruch jenseits von Politparolen. In: Erika Hebeisen/Gisela Hürlimann/Regula Schmid (Hg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern. (Chronos 2018).
Streifzüge zur Geschichte von Jazz & Pop, 250 Seiten (2017/2018)
Multimediales Internetbuch http://christophmerki.ch/streifzuege/.
Young Cats und Old Lions – der Generationendialog im Jazz (Roundtable). In: Michael Zollinger, Urs Röllin (Hg.): Schaffhauser Jazzgespräche Edition 05 / Chronos 2017).
Identität und Austausch: Deutschland über alles? Wenn der Röstigraben tiefer ist als der Rhein: Die neue Deutschlandliebe der Schweizer Jazzer. In: Frank von Niederhäusern, Urs Röllin (Hg.): Schaffhauser Jazzgespräche Edition 04 / Chronos 2013).
Musikszene Schweiz. 650 S. (Hg., Chronos, 2009).
Ist Jazz eine Fremdsprache in der Schweiz? Von unverwüstlichen alten Heimatkonzepten und einer Musik, die sich darum nicht kümmert. In: Patrik Landolt, Urs Röllin (Hg.): Schaffhauser Jazzgespräche Edition 02 / Chronos 2009).
Jazz in der Schweiz (Co-Autor, Chronos, 2005).
Und wieder lodern die Höhenfeuer. Die Schweizerische Bundesfeier als Hoch-Zeit der nationalen Ideologie. 250 S. (Chronos, 1995).
Zwischenbilanz (Co-Autor, Buag, 1996).
Kein Sturz, kein Fall (Lyrik, Reiling, 1987).
DISKOGRAPHIE CDs:
Klaus Koenigs Seven Things: Dark With Excessive Bright (TCB The Montreux Jazz Label 2023).
Seven Things: Kings and Illusions (TCB 2021).
Christoph Merki Music.01: Psychedelic Mountain Vol.1 (Unit Records 2016).
Christoph Merki Music.01: Psychedelic Mountain Vol. 2 (Unit Records 2016).
Seven Things: Seven Things I Always Wanted To Say (TCB 2016).
Seven Things: Piazza Rotonda (TCB 2014).
Es Dach überem Chopf (Schweizer Filmmusiken revisited: mit Dieter Meier, Big Zis, Polo Hofer etc.) (Face Records, 2005).
Hausquartett: 12 Aspects of the Postmodal Trauma (Brambus, 2005).
Autumn Leaves etcetera (ZHdK Records, 2005 / Produzent und Mitwirkender).
Christoph Merki Music.01: Ambient Conception Of Jazz (Universal, 2004).
Christoph Merki Music.01: Circles (Brambus 2000).
Mathias u. Christoph Baumann: Symphonic Salsa (Unit 2000).
Swiss Big Band Eruption: Walkin Tip Toe (1996).