PROFIL
Geboren: 14.03.1999 in Freiburg
Augenfarbe: braun
Haarfarbe: dunkelbraun
Grösse: 189 cm
Sprachen: Deutsch (erlernte Sprache), Französisch (Muttersprache), Englisch (C1), Schweizerdeutsch (erlernte Sprache)
Gesang: Bariton
Instrument: -
THEATER (Auswahl):
2023
Absolventenvorsprechen & Vorsprechreise Schauspiel (R: Anne Haug, Theater der Künste, Münchner Kammerspiele, Rheinisches Landestheater Neuss, Theaterhaus Berlin Schöneweide)
Der Politiker / Bachelor-Performance (Theater der Künste)
Félix / The Secret Life of Playlists (R: Maximilian Hanisch, Theater der Künste, Hans Otto Theater)
Performer / To Tell a Story is an Act of Love (nach Enis Maci, R: Paula Lynn Breuer, Theater der Künste, Thalia Theater, Festival FITS)
2022
Cosmo / Der Disney Killer (Philip Ridley, R: Yael Cramsky, Theater der Künste)
Hans / Romantische Serenade (R: Walter Küng, Wilhelmina Fest der Künste)
Fiume / Theater in allen Räumen (TiaR) (Antonin Rohdich, R: Artemisia Valisa, Theater der Künste)
FILM:
2024 Kurzfilm "Stubborn Sideburn", Balazs Gyenes, ZHdK
2024 Kurzfilm „Red Room“, Luis Oliveira, Four Avenues Production
2023 Kurzfilm „Chernobyl“, Yannick Schöpflin, Mischa Müller, ZHdK
2023 Kurzfilm „Perpetuum Mobile“, Anna Jacquérioz, Jannis Newiadomsky
TV:
2024 Serie „Winter Palace“ (Netflix, RTS), Pierre Monnard, Lindsay Shapero, Jean-Marc Fröhle, RTS, Point Prod, Oble Studios
Audio:
2021 Präventionsclip Aids-Hilfe Schweiz
WEITERES:
2024 Förderbeitrag (Friedl Wald Stiftung)
2023 Förderbeitrag (Friedl Wald Stiftung)
2022 Förderbeitrag (Armin Ziegler-Stiftung)
2018 Peter Dolder-Preis (Stiftung für Demokratie)
CV/Biografie
Moïse wurde in Freiburg (CH) geboren, wuchs in der Westschweiz auf und absolvierte seine Schulzeit in der Romandie, bevor er das Gymnasium in Burgdorf in der Deutschschweiz besuchte. 2020 bis 2024 studierte er an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Dieses Schauspielstudium eröffnete ihm einen breiten Horizont und führte ihn vom klassischen bis hin zum performativen Theater.
Der Beruf des Schauspielers ist in seinen Augen von zentraler Bedeutung: Er fordert uns auf, Zweifel und kritisches Denken zu kultivieren, Qualitäten, die für das Funktionieren einer Demokratie grundlegend sind.
DIPLOMA
„Schauspiel & Politik – die Macht der Behauptung“
Aufzeigen der Parallelen zwischen Politik und Schauspiel, unter anderem in Bezug auf die Form und den Inhalt von Texten.
Rhetorische Stilmittel werden von Politikern immer wieder verwendet und bestimmte Bilder evoziert. Sie erzeugen Gefühle in uns Menschen. Doch was steckt dahinter und welcher Ideologie dienen sie?
In meiner Performance ging es primär um eine politische Rede. Aus meiner Faszination für politisches Auftreten wollte ich mich der Entwicklung einer diskursiven, politischen Manipulation annähern und ihre Mustern aufdecken.