Inflatable Wind Tunnel



Aufblasbare Objekte nutzen die Luft unter hohem Druck. In Windkanälen zirkuliert die Luft durch einen gezielten Unterdruck. Wie könnten diese beiden kombiniert werden? Der Inflatable Wind Tunnel (2015) von Florian Dombois und Kaspar König ist ein Kunstwerk, dessen äußere Struktur durch die Luft erzeugt wird, die aus seiner eigenen Windkanal-Teststrecke stammt. Konzeptionell folgt die Windskulptur dem Göttinger Windkanaltyp, der Luft von einer Ansaugzone in die Blaszone zurückführt; in der Form aber gleicht sie dem Eiffel-Windkanal mit geschlossener Teststrecke.

Der Windtunnel kann von Interessierten auf Anfrage genutzt werden, um darin eigene Versuche durchzuführen.


Kontakt: Sascha Jösler (sascha.joesler @ zhdk.ch)




Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Wohin geht er, wenn er geweht hat? Wie unterscheiden sich Hoch- und Tiefdruckwinde? Ventilatorenflügel teilen die Luft in zwei Teile: in ein hier und dort. Durch Druck wird die Luft hinausgestoßen, durch einen Luftzug wird sie wieder hereingeholt. Zwei Versionen desselben Prozesses: Wind, Wind. Das Gewebe leitet den Wind: empfindlich wie ein Segel. Eine Blume in der Luft, eine Blume aus Luft. Faden oder Stempel, je nach Blickwinkel. Männliche und weibliche Figuren. Ausatmen, einatmen.

Blasinstrumente funktionieren, indem sie angeblasen werden; können wir sie umgekehrt nachbauen? Könnte eine Posaune durch Saugen Klang erzeugen? Welche Musik könnte aus einer erzwungenen Abwesenheit entstehen, aus der Schaffung einer Leere, in die die Umgebungsluft eindringt? Könnte dieses Instrument von einem Ventilator begleitet werden, der die Aufführung wie eine Rhythmusmaschine unterstützt?

Ein mobiler Windkanal kann überall auftauchen. Ein flexibler Windkanal passt sich an seine Umgebung an und reagiert auf sie, indem er seine am besten geeignete Form immer wieder neu findet. Ein erweiterbarer Windkanal. Ein unermüdlicher Windkanal, der endlos zirkuliert und rezirkuliert und niemals aufgibt.


Künstler: Florian Dombois, Kaspar König
Umsetzung: Urs Meier and Fabian Wyss (Luft & Laune, Zürich), Dominik Fedier, Istvàn Major und Alex Stierli (ZHdK Produktionszenter)
Material: Spinnakertuch, Gebläse, Stahlrahmen
Grösse: 3.55 x 3.55 x 7.58 m
Jahr: 2015

nach oben

Inflatable Wind Tunnel