Wir können im Studium verschiedene Ansätze ausprobieren. Ich starte immer mit Bleistiftskizzen. So halte ich Ideen am besten fest, auch wenn das Ergebnis schliesslich auf ganz anderem Weg entsteht. Im Moment arbeite ich gerne mit 2D-Animationen in After Effects. Das habe ich zum Beispiel in einem anderen Modul gemacht, in dessen Rahmen wir Erklärvideos entworfen haben. Wir sollten interessante Eigenschaften eines Tieres einem breiten Publikum näherbringen. Ich habe den Bienenfresser ausgewählt, einen bunten und anmutigen Vogel. Wenn er Bienen fängt, schlägt er diese gnadenlos auf harte Oberflächen, um ihren Stachel zu vernichten. Dieser Kontrast fasziniert mich.