Hier ist die ZHdK vertreten:
Mit bewegungsbasierten Spielen, Apps und digitalen gesundheitsbezogenen Entscheidungshilfen können wir die eigene Gesundheit besser gestalten. Wie Fachleute aus der Medizin, der Pflege und dem Design mit Anwender:innen zusammenarbeiten, um aus der Flut von Gesundheitsdaten sinnvolle Anwendungen zu entwickeln, erfahrt ihr im Lichthof des Hauptgebäudes der UZH.
Modelle helfen uns, die Welt zu verstehen. Am Standort Irchel können wir ungewohnte Perspektiven einnehmen. Anhand des virtuellen St. Galler Globus und aus der Perspektive der Grossen Wanderspinne erleben wir einen so ganz anderen Blick auf die Welt: aus grosser zeitlicher und räumlicher Distanz und aus ungewohnter Nähe. Was lernen wir daraus?
Die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) lädt Besucher:innen der Scientifica ein, die Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Technologie zu erkunden. Der Immersive Arts Space der ZHdK wird Teil dieser interaktiven Ausstellung sein. Standort: Zentrum, SOC.
Ausserdem finden Workshops und Kurzvorlesungen statt:
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm: https://scientifica.ch