Creative Economies in Practice
Im Minor «Creative Economies in Practice» tauchst du ein in deine zukünftige berufliche Karriere als Kreativschaffende:r und bekommst Raum zum Experimentieren und Entdecken – in deinem Major-Bereich oder darüber hinaus. Expert:innen aus den Bereichen Kultur, Kunst und Wirtschaft begleiten dich bei der Frage, wie eine Idee zu Impact wird. Der departementsübergreifende Minor richtet sich an MA-Studierende aus allen Disziplinen.
-
Studienstufe
MA
-
Studienumfang
30 Credits
-
Hauptunterrichtssprache
Englisch
-
Studienstart
Jedes Herbstsemester
-
Studienplätze
Platzzahl beschränkt
Studium
Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Der Minor «Creative Economies in Practice» vermittelt dir Fähigkeiten und Wissen, um deine persönliche und berufliche Zukunft zu gestalten und dich in den Creative Economies zu positionieren. Du lernst dein Profil im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design, Wirtschaft und Gesellschaft zu erkennen und zu formen. Du entwickelst Strategien, wie du dein künstlerisches oder gestalterisches Potenzial für innovative Lösungen erfolgreich einbringen kannst. Geschickt erprobst und nutzt du digitale Tools und Entwicklungen für deine Projekte. Mentor:innen, Coaches und Expert:innen aus Kultur, Kunst und Wirtschaft – von digitalen Unternehmen bis zu internationalen Non-Profit-Organisationen – begleiten dich auf deinem individuellen Entwicklungsweg.
Diese Kompetenzen erlernst du.
Karrieren werden individueller, Möglichkeiten vielfältiger, neues Wissen ist gefragt. Du lernst:
– die Geschichte und Dynamiken der Creative Economies zu verstehen und damit deine persönliche und berufliche Zukunft zu gestalten
– dein künstlerisches/gestalterisches Potenzial zu nutzen, um Lösungsstrategien für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln
– digitale Tools und Entwicklungen für deinen Brand, für Unternehmen, Kulturinstitutionen oder Non-Profit-Organisationen erfolgreich zu erproben und anzuwenden
– die Unterschiede zwischen projektgetriebenem Selbstmanagement und langfristigen Strategien zu erkennen und auf deine kreative Praxis anzuwenden
– ein professionelles Projekt – z. B. aus deinem Major – zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten.
Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Der Minor «Creative Economies in Practice» richtet sich an alle Studierenden der ZHdK, die über sich selbst hinauswachsen und ihre eigene berufliche Zukunft in die Hand nehmen wollen. Studierende melden sich mit einem Projekt oder einer konkreten Projektidee an und verfügen über gute Englischkenntnisse.
Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
– Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
– Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
– Englisch: um einen Text zu verstehen
– Deutsch oder Englisch: um einen Text zu verfassen
Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Mit dem internationalen Netzwerk, langjährigen Praxispartnern und dem Know-how des Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE) bietet dir der Minor die Möglichkeit, deine Kompetenz gezielt aufzubauen, dich zu vernetzen. Du profitierst vom Z-Kubator des ZCCE und kannst bei laufenden ZCCE-Projekten forschungs- oder praxisbasiert mitarbeiten.
→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)
Major-Minor-Studienmodell
Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht.