Minor

Creators’ Room

Innovativ. Kollaborativ. Hier kommen kreative Köpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um eine fiktive Storyworld zu entwickeln – als Basis für Filme, Games, Podcasts, Comics und Webserien. Unser Ziel ist es, neue Formen des kollektiven Schreibens zu erforschen und dir wertvolle Einblicke in die Kreativbranche zu geben.


  • Studienstufe

    BA und MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studienstart

    Jedes zweite Herbstsemester ab 2025

  • Studienplätze

    Platzzahl beschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Der «Creators’ Room» ist die moderne Version des klassischen «Writers’ Room» (gängiger Begriff in der Filmwelt). Als Einstieg erwirbst Du fundierte Kenntnisse im Bereich des crossmedialen Erzählens. Dabei analysierst Du bekannte Storyworlds und vertiefst Dich in nationale sowie internationale Case Studies. Durch den Austausch mit Autor:innen und Produzent:innen erhältst Du Einblicke in deren kreative Prozesse. Der Fokus liegt darauf, wie komplexe Erzählwelten nicht isoliert, sondern im interdisziplinären Team entwickelt werden können.

In einem zweiten Schritt entwickelst Du im Team eine eigene Storyworld. Daraus gehen Konzepte für audiovisuelle Projekte hervor, die allesamt in dieser Storyworld spielen. Hier steht der kollektive gestalterische Prozess im Mittelpunkt. Wir bewegen uns in allen Genres und auf unterschiedlichen Plattformen – von Comics über Podcasts bis hin zu Serien für Streamingdienste oder Social Media ist alles möglich. Eure Konzepte werden skizzenhaft pilotiert und vor Expert:innen aus der Branche in Form eines Pitchs präsentiert.

Der Minor wird sowohl in Deutsch als auch in Englisch durchgeführt und vom Studiengang Film und Cast / Audiovisual Media angeboten. Er richtet sich an Studierende der Bachelor- und Masterstufe und steht allen Departementen offen. Der Kurs wird alternierend alle zwei Jahre angeboten.

Diese Kompetenzen erlernst du.
–  Förderung der Kommunikationskompetenz
–  Kreativtechniken
–  Zielgruppengerichtetes Entwickeln
–  Kollaborative Schreibprozesse 
–  Prototyping / Pilotierung 
–  Auftrittskompetenz 

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Der Minor «Creators’ Room» steht allen Studierenden der ZHdK offen. Du bist kreativ, experimentierfreudig und erzählfreudig. Du hast ein breites Allgemeinwissen, liebst es zu recherchieren und in fremde Welten einzutauchen. Teamarbeit mit anderen Kreativen begeistert dich, und du bist neugierig darauf, neue Erzählformen zu erforschen und Dich dabei mit bestehenden Seh- und Hörgewohnheiten auseinanderzusetzen. Du entwickelst gerne für ein Publikum und bist der Popkultur nicht abgeneigt. 

Zudem verfügst du über diese Eigenschaften:
–  Gute Selbsteinschätzung
–  Reflexionsfähigkeit
–  Team- und Kommunikationspotenzial
–  Motivation und Neugier
–  Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch/Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch/Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch/Englisch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
–  Anbindung an die Branche / Netzwerk 
–  Internationale Referent:innen
–  Interdisziplinäre Zusammenarbeit
–  Neue Arbeitsformen, Kollaboration 
–  Einmaliges Angebot in der Schweiz 

Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Kontakt

nach oben

Creators’ Room