Minor

Drehbuchanalyse

Erhalte vertiefte Kenntnisse und Analysetools um ein Drehbuch nach dramaturgischen Gesichtspunkten zu analysieren. Übe die Begleitung der Stoffentwicklung mit Expert:innen und Beispielen aus der Praxis und lerne das neue Berufsbild des Script Coachings kennen.


  • Studienstufe

    BA und MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch

  • Studienstart

    Jedes Herbstsemester

  • Studienplätze

    Platzzahl beschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Im Minor «Drehbuchanalyse» befasst du dich intensiv mit Film- und Drehbuchanalysen. Du erlernst die Kompetenz, gängige und neuere Dramaturgien anzuwenden und sich mit deren Begriffen sowie Genreregeln und Genrebegriffen auseinanderzusetzen. Im Umgang mit Autor:innen schulst du deine Gesprächs- und Kommunikationskompetenzen. In mündlichen und schriftlichen Analysen mit den Autor:innen von Drehbüchern lernst du in praktischer Anwendung die Analyse sowie das Lektorieren von Kurzfilm- und Langfilmdrehbüchern, sowie von Serienformaten. Ebenso wird das Konzipieren, Editieren und Redigieren von Eingaben für Förderungen vermittelt. Du erwirbst die Kompetenzen zur Begleitung eines Drehbuchprozesses von der Grundidee bis zum fertigen Drehbuch. Nationale und internationale Gäste teilen ihre Erfahrung und geben Einblick in ihr Schaffen. Nach Abschluss wirst du in der Lage sein, die DNA von Geschichten dein eigenes Schaffen anzuwenden. 

Der Minor wird auf Deutsch unterrichtet, von der Disziplin Film angeboten und richtet sich an die Studienstufe Bachelor und Master. Er ist für alle Departemente geöffnet und wird einmal pro Jahr angeboten.

Diese Kompetenzen erlernst du.
–  Eigenständige Analyse von Drehbüchern nach dramaturgischen Gesichtspunkten.
–  Kritische Einschätzung von filmischen Stoffen in Bezug auf ihr Potential.
–  Begleitung eines Drehbuchprozesses mit Einbringung des eigenen Wissens und der eigenen Kreativität. 
–  Erkennen von Themen und Haltungen in Drehbüchern und Überprüfung der eigenen Haltung. 

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Dieser Minor richtet sich an Studierende, die sich mit dramaturgischen und inhaltlichen Fragen beschäftigen und das Storytelling als Kern ihrer künstlerischen Arbeit verstehen. Für die Überprüfung (Selbstdeklaration) der fachlichen Eingangskompetenzen gelten Grundkenntnisse im dramaturgischen Verständnis und gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. 

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
–  Einführung in klassische und nicht-klassische dramaturgische Erzählmodelle.
–  Einblicke in das Berufsbild des Script Consultings.
–  Mündliche und schriftliche Analyse von Langfilmdrehbüchern von erfahrenen Drehbuchautor:innen. 

Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)



Personen

Minorkoordination


Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Kontakt

nach oben

Drehbuchanalyse