Sacred Music
-
Studienstufe
BA und MA
-
Studienumfang
15 Credits
-
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
-
Studienstart
Jedes Herbstsemester
-
Studienplätze
Platzzahl unbeschränkt
Studium
Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Berufsrelevantes, kirchenmusikalisches Basiswissen in kompakter Form: Der Minor «Sacred Music» vermittelt theologische, hymnologische und liturgische Kenntnisse im theoretischen Bereich. Singanimation und Gregorianik bereichern die Praxiserfahrung, Kirchenmusikgeschichte und Orgelbaukunde das historisch vertiefte Verständnis des Repertoires. Die Ausbildung ist in Abstimmung auf die Bedürfnisse der Landeskirchen als künftige Arbeitgeberinnen entstanden und wird in ökumenischer Breite angeboten. Der Minor bereitet die Studierenden optimal auf ihre praktische Tätigkeit als Organist:innen oder im kirchlichen Dienst stehende Chorleiter:innen vor, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen. Da viele Dozierende aktiv im kirchenmusikalischen Bereich engagiert sind, trägt die Ausbildung auch aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen Rechnung – oder beobachtet diese mit kritischer Distanz.
Der Minor in Deutsch wird vom Profil Kirchenmusik angeboten. Er richtet sich an die Studienstufen Bachelor und Master; der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Diese Kompetenzen erlernst du.
Profunde theoretische Kenntnisse relevanter Aspekte der Kirchenmusik in Geschichte und Gegenwart werden ergänzt durch praktische Erfahrungen in Singanimation und Gregorianik.
Diese Voraussetzungen bringst du mit.
«Sacred Music» empfiehlt sich besonders für Studierende aus den Majors Orgel oder Chorleitung. Entsprechendes thematisches Interesse vorausgesetzt, steht er allen Studierenden der ZHdK offen.
Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
– Deutsch: um einer Diskussion folgen zu können
– Deutsch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
– Deutsch: um einen Text zu verstehen
– Deutsch: um einen Text zu verfassen
Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Das Angebot des Minors «Sacred Music» wird in einer für die Schweiz einzigartigen ökumenischen Breite angeboten, die sowohl den Anforderungen der reformierten als auch der katholischen Liturgie Rechnung trägt. Dadurch befähigt er zum qualifizierten Arbeiten in beiden Konfessionen.
Zeitstruktur
Dieser Minor findet während der Majorwochen jeweils am Freitag-Morgen und Freitag-Nachmittag statt. In den Minor-Wochen finden zusätzlich eine PrüfungsVorbereitungslektion sowie die entsprechenden Prüfungen in den einzelnen Modulen statt.
→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)
Major-Minor-Studienmodell
Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht.