Major

MA Transdisziplinarität in den Künsten

Der Major nimmt eine Scharnierfunktion zwischen unterschiedlichen Disziplinen in Kunst und Design, Wissenschaft und Gesellschaft wahr. Er befähigt dazu, sich in kooperativen Konstellationen zu positionieren und über disziplinäre Engführungen hinausreichende Verfahren und Formate zu entwickeln.


  • Studienbeginn

    Herbstsemester

  • Anmeldeschluss

    27. Februar 2025

  • Regelstudienzeit

    4 bis 6 Semester

  • Studienumfang Major / MA

    90 / 120 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch / Englisch

  • Studiengebühr pro Semester CH / non CH

    CHF 720 / CHF 1220


Studium



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Mögliche Minors zu diesem Major


Individueller Studienbereich

Anstatt eines Minors kann auch der individuelle Studienbereich gewählt werden. In diesem stehen disziplinübergreifend geöffnete Lehrveranstaltungen zur Verfügung, die je nach Zugangsvoraussetzung und Platzbeschränkung belegt werden können.


News


Studienprojekte



Personen

Das Kernteam setzt sich aus drei Dozierenden, Prof. Patrick Müller, Prof Irene Vögeli und Basil Rogger, einer künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiterin, Katja Gläß und zwei Unterrichtsassistentinnen, Caroline Baur und Nicole Frei zusammen. Weitere am Studiengang dozierende Personen sind Dr. Delphine Chapuis Schmitz, Antoine Chessex, Dr. Sønke Gau, Dr. Eirini Sourgiadaki, Jana Thierfelder und Hannah Walther. In den Theorie- und Methodenseminaren werden laufend Gäste aus unterschiedlichen Praxisfeldern eingeladen. Die Studierenden lernen verschiedene Kompetenzfelder kennen und haben die Möglichkeit, Kontakte für die Mentorierung ihrer Projekte zu knüpfen. Die Mentorinnen und Mentoren können von den Studierenden gewählt werden und stammen aus verschiedenen Feldern in- und ausserhalb der ZHdK.


Kontakt


Instagram

Auf Instagram geben wir laufend Einblick in die Projekte des Studiengangs:

nach oben

MA Transdisziplinarität in den Künsten