Während des zweiten Schweizer Digitaltages tauchen Besucherinnen und Besucher an der ZHdK in das Thema «Creative Machines» ein. Vom 25. bis 27. Oktober können sie im Toni-Areal Exponate wie den zeichnenden Roboter «Otto» oder das 3D-Skizzieren mit «Mr. Dali» entdecken. Ein Live-Event vereint zwei Tanz-Performances, die 9000 Kilometer getrennt voneinander stattfinden. Mittels Motion-Capture-Technologie werden die Bewegungen von Tänzerinnen und Tänzern in Zürich und Hong Kong festgehalten und in Visualisierungen auf der Leinwand umgewandelt. Die Aufführung wird am Hauptbahnhof Zürich auf Grossleinwand direkt übertragen. Eine Ausstellung mit internationalen Beiträgen, Forschungsprojekten, Abschlussarbeiten sowie Spin-offs zeigt das Thema Digitalisierung im Spannungsfeld technologischer, künstlerischer und designorientierter Innovation.
Kreativer Dialog mit Maschinen
Wie können Designerinnen und Designer in einen kreativen Dialog mit Maschinen treten? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich die internationale Konferenz «Expanding Immersive Design» im Toni-Areal. Unter dem Thema «Creative Machines: Playful Interactions between Humans & Technology» bietet sie Vorträge und Masterclasses, die sich an ein Fachpublikum richten. Gäste wie der amerikanische Programmierer Ross Goodwin und der amerikanische Filmemacher Oscar Sharp führen vor, was es heisst, wenn Filme vollständig von künstlichen Systemen geschrieben werden. Der Schweizer Designer Jürg Lehni fragt nach der Poesie von zeichnenden Robotern.
Exergame am Zürcher Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof Zürich ist die ZHdK am Digitaltag in der Themenwelt Bildung vertreten. Im adaptiven Exergame «ExerCube» des Start-ups Sphery können Besucherinnen und Besucher ein Training absolvieren, während sie in eine immersive Umgebung eintauchen.
Digitaltag an der ZHdK im Toni-Areal
25.–27. Oktober, jeweils ab 10 Uhr
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
Der Eintritt ist frei.
Programm: digitaltag.zhdk.ch
Tickets für die Konferenz: digitaltag.zhdk.ch/konferenz/anmeldung