Manifest der Innovation
Die ZHdK erkennt die Notwendigkeit und die transformative Kraft von Innovation in den Künsten an und ist entschlossen, einen Raum für kreativen Fortschritt zu schaffen. Sie verpflichtet sich, eine Kultur der offenen Zusammenarbeit, der achtsamen Weiterentwicklung und des sozialen Wandels zu fördern. Damit möchte sie ihre Angehörigen befähigen, Vorreiter:innen in den Künsten, im Design und deren Vermittlung zu werden.
«Open Innovation» bedeutet für sie, die verschiedenen Fachbereiche und die Gesellschaft einander näher zu bringen. Sie schafft ein Umfeld, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird und verschiedene Perspektiven zusammenkommen, um neues Wissen zu generieren. Durch Kooperationen mit anderen Hochschulen, Unternehmen, Künstler:innen, gemeinnützigen Organisationen, der Öffentlichkeit und vielen mehr, schafft die ZHdK auch ausserhalb der Institution ein dynamisches Netzwerk des Wissensaustauschs, gemeinsamen Lernens, der Inspiration und des Wachstums.
«Soft Innovation» bedeutet für sie, die emotionale Verbindung zu den Künsten zu stärken, ergebnisoffene Forschungsfragen zu stellen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Sie ermutigt ihre Angehörigen, ihr intuitives Denken zu nutzen sowie traditionelle Denkmuster und Praktiken herauszufordern. Durch die Förderung einer experimentellen und spielerischen Herangehensweise ermutigt sie, Wagnisse einzugehen und innovative Ausdrucksformen zu entdecken.
«Social Innovation» bedeutet, Künste als Instrument zu nutzen, um soziale Fragen anzusprechen, auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Im Zentrum stehen Themen wie etwa die Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und kultureller Vielfalt. Die ZHdK ermutigt ihre Angehörigen, innovative Projekte und Initiativen zu entwickeln, die auf soziale Verantwortung, Gemeinschaftsengagement und nachhaltige Entwicklung abzielen.
Indem sich die ZHdK zu Innovation in Künsten und damit zu «Open», «Soft» und «Social Innovation» bekennt, schafft sie einen kreativen Raum, um die Zukunft der Künste und die Entwicklung der Gesellschaft massgeblich (mit) zugestalten. Sie bietet ihren Angehörigen eine inspirierende Umgebung, in der sie ihr Potenzial voll entfalten können. Sie ermutigt, Grenzen zu überschreiten, Risiken einzugehen und Veränderungen anzustossen. Sie entwickelt eine Wissenskultur, in der Wissen innerhalb einer Gesellschaft, einer Gemeinschaft oder einer Institution geschaffen, geteilt, bewahrt und genutzt wird. Gemeinsam strebt sie danach, die Künste, das Design und deren Vermittlung zu bereichern, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltige und inklusive Zukunft zu schaffen.
ChatGPT Prompt
«Schreibe ein Manifest der Innovation, welches die Begriffe «Open Innovation», «Soft Innovation» und «Social Innovation» enthält. Schreibe aus Sicht einer Hochschule der Künste.»
OpenAI. (2023). ChatGPT (Version 3.5). https://chat.openai.com/chat.