Minor

Music Education Research


  • Studienstufe

    MA

  • Studienumfang

    15 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Deutsch / Englisch

  • Studienstart

    Jedes Semester

  • Studienplätze

    Platzzahl unbeschränkt


Studium

Diese Inhalte kommen auf dich zu.
Anhand einer eigenen konkreten Forschungsfrage setzt du dich mit den Grundregeln für wissenschaftliches Arbeiten auseinander und wendest mit Blick auf die Fragestellung geeignete Forschungsmethoden an. Musikphysiologie, Begabung, Motivation, Anthropologie, gesellschaftliche Bedingungen des Musizierens, Instrumentenentwicklung und viele weitere bieten sich als mögliche Themenfelder an.

Der Minor wird vom Profil Musikpädagogik in Zusammenarbeit mit dem Institute for Music Research angeboten. Er richtet sich an die Studienstufe Master, der Unterricht erfolgt vorwiegend in deutscher Sprache.

Diese Kompetenzen erlernst du.
Absolvent:innen können eine individuelle Forschungsfrage präzisieren, Textmaterial systematisch analysieren und hermeneutisch arbeiten; sie können den Forschungsstand des jeweiligen Themengebietes darlegen, das methodische Vorgehen auswählen und begründen sowie eine Fragestellung nachvollziehbar bearbeiten; sie erheben kontrolliert Daten, werten sie aus, bereiten sie auf und stellen Ergebnisse resümierend zusammen. 

Diese Voraussetzungen bringst du mit.
Der Minor empfiehlt sich für Studierende aller Majors im Master Music Pedagogy mit Interesse an analytischem, forschungsgerichtetem Denken, das sie anhand einer Fragestellung aus der eigenen künstlerisch-pädagogischen Praxis entwickeln und methodisch bearbeiten wollen.

Benötigte Sprachkenntnisse
Folgende Sprachen benötigst du für die Teilnahme an diesem Minor:
–  Deutsch und Englisch: um einer Diskussion folgen zu können
–  Deutsch und Englisch: um sich aktiv an einem mündlichen Austausch zu beteiligen
–  Deutsch und Englisch: um einen Text zu verstehen
–  Deutsch und Englisch: um einen Text zu verfassen

Von diesen Besonderheiten profitierst du.
Der Minor eröffnet Musikpädagogik-Studierenden den Zugang zur Forschung und Interessierten eine Perspektive für den 3. Zyklus.

Zeitstruktur.
Für diesen Minor besteht ein Mentoratskontingent. Die Termine sind individuell und in Absprache mit den Mentor:innen planbar.

→ Mehr zu diesem Minor (PDF-Download)



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Mögliche Majors zu diesem Minor


Kontakt

nach oben

Music Education Research