CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur
Formen der Autor:innenschaft in analogen, digitalen und multimedialen Kontexten
-
Dauer
2 / 4 Semester
-
Studiengebühr
CHF 6400 / CHF 12 800 (zzgl. CHF 200 Anmeldegebühr)
-
Studienbeginn
Januar 2026
-
Credits
15 ECTS / 30 ECTS
-
Anmeldeschluss
30. August 2025
-
Unterrichtssprache
Deutsch
Eignungsgespräche: 30.6.25 und 3.7.25
Schreiben in Kunst und Kultur findet gemäss der traditionellen Unterteilung einerseits in Feldern der künstlerischen Praxis, andererseits in der Kritik bzw. in den Massenmedien statt. Spätestens mit der Digitalisierung gerät diese Verteilung der Felder in Bewegung. Gerade weil sich die klassischen (Lese-)Kompetenzen verändern und das Schreiben zunehmend von Maschinen unterstützt wird, werden Schreiben und anspruchsvolles Erzählen wichtiger. Dies gilt umso mehr, wenn sich in der individuellen Autorenschaft eine künstlerische, eine handwerkliche und eine analytisch-intellektuelle Kompetenz verbinden.
Schreiben in Kunst und Kultur ist ein modulares Studienprogramm, das es den Teilnehmenden ermöglicht, individuell innerhalb einer breiten Kursauswahl zu navigieren und sich so eine massgeschneiderte Weiterbildung zusammenzustellen. Das Programm ist als CAS (Certificate of Advanced Studies, 15 Credits, 2 Semester) und als DAS (Diploma of Advanced Studies, 30 Credits, 2 bis 4 Semester) studierbar. Das DAS kann wiederum zu einem MAS (Master of Advanced Studies in Creative Practice, 60 ECTS) im gleichen Fachbereich ausgebaut werden.
Anmeldung für CAS-Studierende: Alle Informationen finden sich hier. Das Reglement mit der Perspektive eines aufbauenden Studiums in Richtung MAS finden Sie hier.
Bei Interesse und um sich anzumelden, kontaktieren Sie zunächst die Studienleiterin Barbara Sommer, um ein Beratungs- und/oder Aufnahmegespräch zu vereinbaren.