Spektrum der Inhalte und Lernziele
Das Spektrum reicht von erzählerischen über dokumentarisch-journalistische und szenisch-dramatische bis zu experimentellen Zugängen sowohl in klassischen Kontexten wie Kunst, Theater, Musik, Film und Design als auch in neuen hybriden Feldern zwischen Künsten und Medien; vom Umgang mit Recherche, Genres, Stoffen und Figuren über die Selbstbefragung in Aspekten wie Stil, Technik, Handwerk bis zur tiefergehenden Reflexion des Schreibens als Kulturtechnik in der digitalen Gegenwart. Auch wenn die einzelnen Kurse teils einen dezidierten Fachbezug, einen Anteil an Autonomie sowie einen Kontextbezug aufweisen, ist das Programm der Idee verpflichtet, Intermedialität als Raum des Denkens, Handelns und der konkreten Vernetzung zu erschliessen, in denen auch jederzeit «Lernende» zu «Lehrenden» (und umgekehrt) werden können.