Begegnung
Jahresbericht
2023

B e g e g n u n g – das ist wie ein unsichtbarer Faden, der sich durch den Stoff unseres Lebens webt. An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) finden täglich unzählige Begegnungen statt. Hier studieren, lehren, forschen, arbeiten und bilden sich Menschen aus über 75 Ländern. Ein Mikrokosmos vielfältigster Talente, aus deren Aufeinandertreffen Aussergewöhnliches entsteht. Die unterschiedlichen Perspektiven und kulturellen Hintergründe manifestieren sich in den Projekten, die hier entstehen, und in den Diskursen, die hier geführt werden. Dabei bedeutet Begegnung immer auch, sich einzulassen: darauf, die Welt ein wenig anders zu sehen, sich an Unbekanntes heranzutrauen und damit Veränderung voranzutreiben. Begegnung ist der Schlüssel zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Die gerade stark durch jene von menschlicher und künstlicher Intelligenz geprägt wird. Der ZHdK kann man derweil nicht nur am Campus Toni-Areal und an der Gessnerallee begegnen, sie wirkt hinaus in die Stadt Zürich, in die Schweiz, sie ist weltweit vernetzt. In einer globalisierten Welt des Austauschs und der Vielfalt ist sie ein Beispiel der transformativen Kraft von Begegnungen.
Highlights
Dank
Die ZHdK dankt allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen, von denen sie im Berichtsjahr gefördert und finanziell oder materiell unterstützt wurde, für ihren grosszügigen Beitrag. Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Zahlreiche Gönnerinnen und Gönner möchten ungenannt bleiben.
Impressum
-
Herausgeberin
Zürcher Hochschule der Künste
-
Leiterin Hochschulkommunikation
Katrin Müller
-
Projektleitung
Greta Grashorn und Alain Suter
-
Konzeption
Niels Schäfer, Andrea Bleicher
-
Redaktion
Alain Suter, Leoni Hof
-
April 2024
Eine Publikation der Hochschulkommunikation ZHdKZürcher Hochschule der Künste
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
CH-8005 Zürich
Telefon +41 43 446 46 46
zhdk.ch