Meilenstein
«Critical Social Practice in Art Education», das neue Major-Programm des Departements Kulturanalysen und Vermittlung, wird 2023 erstmals für Masterstudierende ausgeschrieben. Auf der Grundlage sozialer Praktiken und solcher der Künste befasst es sich auf innovative und explorative Weise mit künstlerischen sowie (bildungs-)wissenschaftlichen Fragestellungen mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Diskurse. Das Studium wird Themen umfassen wie: Interdisciplinary Research, Community Collaboration, Real-World Change, Practices of Care, Social Intervention, Aesthetic Experimentation, Environmental Justice, Critical Urbanis oder Artistic Activism. Dabei dient der öffentliche soziale Raum als Ort für partizipative Interventionen und kritische Auseinandersetzungen mit tradierten wie auch zukünftigen Formen der Vermittlung. Mit der Besetzung der Programmleitung durch Claudia Hummel konnte Ende 2023 ein wichtiger Entwicklungsschritt abgeschlossen werden, damit im Herbstsemester 2023/2024 die ersten Studierenden starten können.