Meilensteine
Im Zuge eines Reorganisationsprojekts wurden die Organisationsstrukturen der klassischen und zeitgenössischen Tanzausbildungen überarbeitet, um Synergien zu maximieren und die Reputation des Tanzstudienplatzes Zürich zu stärken. Künftig wird ein neuer Fachbereich Tanz etabliert, unter dem die Tanz Akademie Zürich (taZ), der Bachelor Contemporary Dance und der Master Dance vereint werden. Diese Anpassung erfolgt analog zu den bestehenden Organisationstrukturen in Film und Theater.
Mario Bommer (bis 31.12.2023 Leiter des Internats der taZ, am 1.1.2024 übernahm Jasmin Werder die Leitung) hat ein internationales Internat-Netzwerk ins Leben gerufen, das «Support Network of Dormitory & Residence Life / Pastoral Care». Daran beteiligt sind die Internate von neun führenden internationalen Ballettschulen. Das Netzwerk ermöglicht den Erfahrungsaustausch unter den Internaten und unterstützt die jungen Schülerinnen und Schüler beim Leben in den Einrichtungen.
Das interaktive Prävisualisierungstool CineDesk, entwickelt vom Fachbereich Film und dem Immersive Arts Space, ist am internationalen Filmschulenkongress CILECT in San Sebastian präsentiert worden. Daraus resultierte ein Workshop an der ZHdK: Filmdozierende aus vier Kontinenten vertieften sich in Anwendungs- und Vermittlungsmöglichkeiten. Das entstandene Netzwerk an Dozierenden hat Zugang zu einer Open-Source-Lizenz der Software, der Erfahrungsaustausch im wachsenden Ausbildungsbereich Virtual Production wird so weitergeführt. Die Fachrichtung Film entwickelt im Bereich Mixed Worlds, dem Zusammenspiel von realen und virtuellen Elementen, neue Lernangebote und erachtet Virtual Production als wichtiges Zukunftsfeld.