Major

MA Theater

Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragen und zeitgenössischer Diskurse muss sich das Theater positionieren, um relevant zu bleiben. Dafür braucht es einen Raum, in dem Menschen aus allen theatralen Disziplinen miteinander ein Theater der Zukunft erproben und Kollaborationen wagen: praxisorientiert, mutig, grenzüberschreitend – it’s a MATch.


  • Studienbeginn

    Herbstsemester

  • Anmeldeschluss

    17. Februar 2025

  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Studienumfang Major / MA

    90 / 120 Credits

  • Hauptunterrichtssprache

    Englisch

  • Studiengebühr pro Semester CH / non CH

    CHF 720 / CHF 1220



Studium

Der Master of Arts in Theater (MATch) bietet einen einzigartigen Ort der Begegnung für Künstler:innen aus unterschiedlichen Feldern der Theaterpraxis wie Dramaturgie, Schauspiel, Theaterpädagogik, Regie und Szenischer Raum. Dabei geht MATch von einem erweiterten Verständnis von Theater aus, bei dem experimentelle Formate und ästhetisch-forschende Arbeitsweisen im Zentrum stehen. 

MATch stellt kollaborative und ko-kreative Arbeitsprozesse in den Vordergrund und fördert den künstlerischen und theoretischen Austausch der angewandten Praxen.
MATch führt erfahrene Künstler:innen, Forschende und Vermittler:innen mit diversen Hintergründen zusammen, damit sie gemeinsam die Inhalte und Methoden des Majors mitprägen.
MATch richtet sich an Menschen, die ihre Auseinandersetzung mit theatralen bzw. performativen Praktiken unabhängig von beruflichen und produktionellen Zwängen weiter professionalisieren und profilieren wollen. 
MATch ermöglicht die Entwicklung künstlerisch-forschender Projektvorhaben im interdisziplinären Umfeld, unterstützt von einem breiten Studienangebot und vielfältigen Lehrformaten.

Um die Diversität und Internationalität des Programms zu fördern, wird der Unterricht primär in englischer Sprache durchgeführt.



Major-Minor-Studienmodell

Mit dem Major wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt. Dazu können sie einen oder zwei Minors wählen, mit denen die Kompetenzen aus dem Major vertieft oder disziplinenübergreifend erweitert werden. Die ZHdK bietet mit dieser Wahlvielfalt ein europaweit einzigartiges Angebot, welches eine ganz individuelle Entwicklung und Schärfung des eigenen Studienprofils ermöglicht. 


Mögliche Minors zu diesem Major


Studienangebote mit Beginn Bachelor vor Herbstsemester 2023, Master vor Herbstsemester 2024

Im Bachelor standen vor dem Herbstsemester 2023 8 Studiengänge und im Master vor dem Herbstsemester 2024 11 Studiengänge mit zahlreichen Vertiefungen zur Auswahl. Disziplinenübergreifende Angebote konnten in Z-Modulen und geöffneten Lehrveranstaltungen aus anderen Themenbereichen besucht werden. 
 
Studienangebote mit Beginn Bachelor vor Herbstsemester 2023, Master vor Herbstsemester 2024


Personen

Leitung


Dozierende


Gäste


MATch Talks


Studienprojekte

Was passiert im Studium an der ZHdK? Spannende Einblicke aus dem Studienalltag zeigen die Projekte der Studierenden.


News

Neuigkeiten aus dem Studienbereich Theater


Veranstaltungen


Kontakt


nach oben

MA Theater