«ΚΟΜΠΑΣ / Kompass» nennt sich der Ausstellungsraum des Departements Fine Arts an der Dienerstrasse 33 im Zürcher Langstrassenquartier seit April 2024. Moselle Kleiner und Elena Barmpa, Studierende im Master Fine Arts, übernahmen die einjährige Kuration der ZHdK Aussenstation. Zuvor war der Offspace unter den Namen «Sputo», «Wynx Club», «Orbit / Satellit», «al_vista» und «Saint Luke» bekannt.
ΚΟΜΠΑΣ / Kompass ist eine kuratorische Initiative, die sich mit einer Poetik der Leichtigkeit und des Rhythmus dem zeitgenössischen Ausstellungswesen nähert. Das Kompass-Programm umfasst fünf Ausstellungen, die sich auf die alten Elemente konzentrieren: Erde, Wasser, Luft, Feuer und Metall, betrachtet aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Programm untersucht die jahreszeitlichen Lebenszyklen und die essentielle Verbundenheit aller Dinge.
Kompass auf Instagram
Geschichte
Anfang 2019 wurde die ehemalige Take-Away-Theke an der Dienerstrasse 33 sanft umgebaut und mit einer grossen, entspiegelten Fensterscheibe zur Strasse hin geöffnet. Dank einer neuen Fensterscheibe sind die Ausstellungen Tag und Nacht sichtbar. Das Projekt dient als Plattform, um auch ausserhalb des Toni-Areals die vielfältigen Aktivitäten des Departements Fine Arts zu zeigen und den Studierenden das Erproben einer kuratorischen Praxis zu ermöglichen. So wird auch die Breite der künstlerischen Ausbildung an der ZHdK noch einmal deutlich gemacht. Die direkte Nachbarschaft zum Club Zukunft bietet dabei die Möglichkeit ein diverses Publikum zu erreichen und eine enge Zusammenarbeit mit der Zürcher Club-Institution. Das kuratorische Projekt wird von jährlich wechselnden Teams mit Studierenden der ZHdK geleitet.
ΚΟΜΠΑΣ / Kompass
Dienerstrasse 33
8004 Zürich