Das Institut beschäftigt sich mit Forschung im Bereich des Ästhetischen. Das schließt die Philosophie der Künste ebenso ein wie Fragen nach dem Wissen und der Politik der Künste und der künstlerischen Forschung.
Im Zentrum stehen dabei die konkreten Schwerpunkte «Epistemologie des Ästhetischen», «Sprache der Ästhetik/Ästhetik der Sprache» und «Forschung in den Künsten». Ausgangspunkt unserer Arbeit bildet die Einsicht, dass die Ästhetik eine universelle Kategorie darstellt, insoweit sie als erkenntnisbildende Wahrnehmung (aisthēsis) an jeder kulturellen Praxis und an unterschiedlichsten gesellschaftlichen Existenzformen (wie Ökonomien, Ökologien, Arbeit, Träume) teilhat. Das Ästhetische bildet aber zugleich eine einzigartige Denk- und Praxisform, die es vom wissenschaftlichen Denken und anderen diskursiven Formationen wie der Philosophie, für die Begriffe leitend sind, unterscheidet.
Das Leitungsteam besteht aus Prof. Dr. Elke Bippus (Kunstwissenschaft), Prof. Dr. Corina Caduff (Literaturwissenschaft) und Prof. Dr. Dieter Mersch (Philosophie). Verantwortlicher Leiter ist Dieter Mersch. Darüber hinaus ist Dieter Mersch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik (DGÄ).