Kooperation und Internationalität
«Visual Storytelling and Graphic Art in Genocide and Human Rights Education», ein Social Sciences and Humanities Research Council Partnership Grant unter der Leitung von Charlotte Schallié, University of Victoria, Kanada. Mit Partnern in 16 Ländern verbindet das Forschungsprojekt Überlebende des Holocaust und der in Ruanda, Bosnien, Kosovo, Irak, Syrien und Kanada begangenen Massengräueltaten mit einem Team aus 52 Wissenschaftler:innen, 13 Künstler:innen und Praktiker:innen aus 36 Museen, Schulen und Menschenrechtsgruppen.
Das IPF steht ausserdem in regem Austausch mit Forschenden der anderen Schweizer Fachhochschulen ZHAW, HKB, HSLU, FHNW, ECAL und Accademia Dimitri, mit den Fachbereichen Filmwissenschaften und Psychologie der Universität Zürich, den Theaterwissenschaften der Uni Bern und UNIL sowie mit einzelnen Forschenden der EPFL und ETHZ.
→ Zur Übersicht «Kooperation und Internationalität»