Aufgefallen
Zu Beginn des Herbstsemesters wurde das Projekt «Denkpunkte zur Nachhaltigkeit» lanciert. Die Denkpunkte zielen auf Fragen der Nachhaltigkeit, regen zum Nachdenken an und geben praktische Tipps. Mittels eines QR-Codes können Interessierte auf eine Sammlung von Tipps, Wissensbeiträgen und interaktiven Inhalten zugreifen.
Im März fand der «Sustainable Science Dialogue» in Zusammenarbeit mit der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz statt. Akteurinnen und Akteure der ZHdK und ausgewählte Gäste präsentierten visionäre und anwendungsorientierte Projekte für eine nachhaltige Transformation.
Im September fand im Rahmen des K3-Kongresses zur Klimakommunikation der Workshop «Ästhetik der Nachhaltigkeit» statt. Mehr als 20 Teilnehmende erkundeten die Geschichte der visuellen Umweltkommunikation.
Im November wurden zwei studentische Projekte der ZHdK auf dem Sustainability Science Forum in Bern vorgestellt. Der Workshop war eine Zusammenarbeit mit dem TdLab der ETH Zürich.