Resilient zu sein, scheint das Gebot der Stunde. Wir sind dazu angehalten, unsere Resilienz zu trainieren. Uns anzupassen, nicht den Mut zu verlieren. Aber ist Resilienz überhaupt etwas, das man sich aneignen kann? Bekommt man sie nicht eher mitgegeben – oder eben nicht? Der Begriff wirft bei näherer Betrachtung viele Fragen auf. Reden wir darüber.
In den Episoden des Videoformats «Resilienz» lässt Design-Alumnus Elay Leuthold jeweils zwei Menschen zum Gespräch zusammenkommen. Ihre Hintergründe sind verschieden und doch finden sich immer wieder Gemeinsamkeiten. Etwa dass alle eine Karriere im Kreativbereich verfolgen. In den kurzen Episoden destillieren Themen wie der Wert der eigenen Arbeit, Inspirationsquellen, Work-Balance-Life, die eigenen Wurzeln oder Diversität. Dabei entstehen Vignetten, die in ihrer Kürze eine Vielzahl an Lebensentwürfen in sich tragen. Und letztlich die Frage verhandeln, woher sie kommt, unsere innere Stärke.