Designworkshops sind geeignet, die Kreativität, Selbst- und Sozialkompetenz junger Menschen zu kultivieren. Elemente des Design Thinking ermutigen sie, sich einzufühlen, spielerisch, analytisch und kritisch mit Kopf, Herz und Händen zu denken. Hier können sie Beobachtung und Empathie üben, aktuelle Zustände analysieren und sie in wünschbare Zustände transformieren. Dabei dürfen und sollen sie auch mal scheitern und es erneut versuchen. Sinneserfahrungen, insbesondere taktile, spielen eine grosse Rolle. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich mitzuteilen und sich um Verständigung zu bemühen, konkrete Ziele zu formulieren und kreative Lösungsstrategien zu entwickeln – beste Voraussetzungen, um auch persönliche Krisen zu bewältigen und Resilienz zu trainieren.