Laut Samuel Wuersten liegt das Potenzial der ZHdK darin, ein «Leuchtturm für die Tanzausbildung» zu werden. Neben der Möglichkeit, im Bachelor und Master Tanz zu studieren, und der Verankerung von HEC als festem Bestandteil im Curriculum spielt dabei auch die Forschungsarbeit in Choreografie und Tanz eine wichtige Rolle. Zudem biete die ZHdK mit der Tanz Akademie Zürich (taZ) eine klassische Ballettausbildung an. In Zukunft soll auch dort das Programm HEC etabliert werden. Junge Tänzerinnen und Tänzer sollen bereits früh lernen, die Zusammenhänge rund um die Gesundheit und eine lang anhaltende Karriere zu verstehen. Sie sollen lernen, klug mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Wichtig bleibt, so Samuel Wuersten, «sich mental und körperlich gut auf die Zukunft vorzubereiten. Darin unterstützen wir unsere Tänzerinnen und Tänzer nach Kräften.»
Im Video «The Making of Major-Minor: Health, Excellence and Career Development» geben Samuel Wuersten und Tanz-Alumnus Gion Treichler Einblick in den neuen Minor.