«Die Gastronomie bietet einen grossen Hebel im Bereich Klimaschutz», ist Nadja Fässler-Keller, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Services, überzeugt, «sowohl was die Treibhausgasbilanz der ZHdK betrifft als auch mit Blick auf das Lernen neuer Verhaltensweisen auf allen Seiten.» In Bezug auf den Klimaschutz gehört eine pflanzenbasierte Ernährung zu wirkungsvollsten Massnahmen. «Mit unserem wachsenden Angebot an ausgewogenen und klimafreundlichen Menüs können wir unseren Gästen aufzeigen, dass pflanzenbasierte Gerichte einfach lecker sind», präzisiert Marc Voser, der fürs Toni-Areal zuständige Mandatsleiter seitens ZFV. «Unser Ziel ist es ein Angebot zu schaffen, welches schmeckt und zu mindestens 60 Prozent pflanzenbasiert ist.» Dieser Trend soll beibehalten werden: Das ZHdK-finanzierte Catering ist seit dem Herbstsemester fleischlos, gemäss Beschluss der Hochschulleitung soll die Gastronomie an der ZHdK spätestens 2030 vegetarisch sein.