Das Buch «Movements of Air» zeigt die atemberaubenden Bilder von Étienne-Jules Marey, die er zwischen 1899 und 1901 während seiner wissenschaftlichen Experimente mit bewegter Luft und Rauch aufgenommen hat, und ergänzt sie durch zwei technik- und kunsthistorische Essays von Georges Didi-Huberman und Laurent Mannoni.
Mareys Windkanal-Fotografien waren selbst Anlass für Turbulenzen in der Geschichte der Bilder. Die beiden Künstler Florian Dombois und Christoph Oeschger erkunden die «grafischen» Wirbel der letzten 120 Jahre und liefern am Ende des Buches eine Collage aus historischem und zeitgenössischem Material, das sie mit ihrem eigenen Bildschaffen verschränken.
Dieser visuelle Essay aus der Perspektive von Bildmachern bildet den Ausgangspunkt für eine Diskussion über: Kunst, Wissenschaft, Politik, das Verbale und Nonverbale, die Visualisierung des Unsichtbaren, Wind, Rauch, Strömung und Turbulenz etc. Oder kurz gesagt: Wie schauen wir Bilder an?
«Movements of Air. The photographs from Étienne-Jules Marey’s wind tunnels». Mit Essays von Georges Didi-Huberman, Laurent Mannoni und herausgegeben von Florian Dombois, Christoph Oeschger. Zürich: Diaphanes, 2023
https://christophoeschger.ch/
https://floriandombois.net/
Mi 31.05.2023, 18.30 UHR
CABARET VOLTAIRE
Spiegelgasse 1
8001 Zürich
Mit Florian Dombois und Christoph Oeschger.