Im Rahmen der Bachelor-Arbeiten vergibt die ZHdK jährlich Förderpreise an Absolventinnen und Absolventen, dotiert mit 5'000 Franken je Studiengang. Die Auszeichnung soll die Preisträgerinnen und Preisträger im weiteren Studium unterstützen und herausragende Arbeiten sichtbar machen. Dieses Jahr wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
- «paradies hungern», Kollaborationsprojekt im Bachelor Theater von Samuel Herger, Vertiefung Szenografie, Joel Kammermann, Praxisfeld Regie, Zarah Mayer, Praxisfeld Dramaturgie, Deborah De Lorenzo, Praxisfeld Schauspiel, Anja Rüegg, Praxisfeld Schauspiel, Nico-Alexander Wilhelm, Praxisfeld Schauspiel, und Linda Finke, Austauschstudentin sowie Luca Magni, Master Composition and Theory, Vertiefung Komposition, Schwerpunkt Komposition für Film, Theater und Medien
- «ECHO» von Jelena Pavlovic, Bachelor Film
- «Blütezeitraubend» von Simon Risi, Bachelor Kunst & Medien, Praxisfeld Installation/Skulptur
- «ZOOM» von Linda Messerli, Bachelor Musik und Bewegung
- «Point of view» von Giorgia D'Amico, Bachelor Contemporary Dance
- «Project Circleg» von Fabian Engel und Simon Oschwald, Bachelor Design, Vertiefung Industrial Design (Bild)
- «La Dolce Vita» von Cássia Franco Müller, Bachelor Art Education, Vertiefung Ästhetische Bildung und Soziokultur
- «KV 503 – Mozarts Klavierkonzert Nr. 25, C-Dur» von Viktor Jugovic, Bachelor Musik