Die Fachstelle Gleichstellung & Diversity bietet ein vielfältiges Programm rund um Schutz, Unterstützung und Empowerment:
Informationsstand «Respect Now»
09:00–17:00 Uhr, Kaskadenkaffee Z (Ebene 6)
Am Informationsstand erhalten Besucher:innen Auskunft über die Massnahmen der ZHdK zum Schutz vor sexueller Belästigung. Die internen Vertrauenspersonen sind vor Ort und informieren über Beratungsangebote und Anlaufstellen.
Diversity Cinema: I Would Like to Rage
12:15–13:15 Uhr, Kino Toni
Der Desktop-Videoessay der französischen Regieperson Lého Galibert-Laîné (CH/FR 2023) thematisiert Wut als Ausdruck, Reaktion und Kraftquelle – im Kontext von sexualisierter Gewalt.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Regie (zugeschaltet via Zoom) statt, moderiert von Bernadette Kolonko.
Workshop: Persönliche Grenzen kommunizieren
16:00–17:00 Uhr, Kunstraum 5.K12
Mit Nicole Sandmeier, Diversity-Beauftragte und interne Vertrauensperson an der Hochschule Luzern. Der Workshop widmet sich Herausforderungen und Strategien rund ums Thema «Grenzen setzen» – mit Fokus auf Unterstützung, Kommunikation und Selbstwirksamkeit.
Anmeldung: gleichstellung.diversity@zhdk.ch