Diese Kompetenzen erlernst du.
Praxis:
Innerhalb eines vorgegebenen Produktionsrahmens und Zeitplans wirst du künstlerische Erfahrungen machen. Filmische Arbeitsprozesse werden initiiert, erprobt, analysiert und weiterentwickelt. Im Master Major «Dokumentarfilm» wirst du neben einer kleinen Projektübung vor allem an der Realisation deines Masterprojekts arbeiten. Dein Masterprojekt wird die Recherche, Konzeptualisierung und Realisierung eines kurzen bis mittellangen Dokumentarfilms sein.
Craft: Methoden der Filmgestaltung und Filmtechnik
Methodische, handwerkliche und technische Kenntnisse der filmgestalterischen Arbeit professionalisierst du zusammen mit den Fähigkeiten, dramaturgische, darstellende, visuelle und musikalische Elemente zu einem filmischen Gesamtkunstwerk zu verweben. Dabei wirst du stets von Professor:innen, Dozent:innen und fachspezifischen Gästen aus der Filmbranche angeleitet. Im Rahmen des Studiums wirst du Lehrveranstaltungen zu Recherche und kritischer Quellenbewertung sowie zu filmjournalistischen Praxen besuchen.
Theorie:
Den Umgang mit filmwissenschaftlichen Forschungsfragen erarbeitest du dir am filmwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich. In diesem Rahmen schreibst du auch eine schriftliche Masterarbeit. Von Bedeutung ist aber auch die «praxisbefähigende Theorie»: So werden innerhalb des Unterrichts am dokumentarischen Kurzprojekt sowie an der eigenen künstlerischen Masterarbeit bestimmte Aspekte der Filmgestaltung systematisch erarbeitet, mit dem Ziel, die eigene künstlerische Arbeit analytisch und konzeptuell zu erfassen.