Lars Mlekusch
LARS MLEKUSCH
Als leidenschaftlicher Verfechter zeitgenössischer Musik und als gefragter Pädagoge hat sich der Schweizer Musiker Lars Mlekusch international einen Namen gemacht.
Nach seiner Karriere als Saxophonist, tritt er nun auch als Dirigent in Erscheinung und dirigierte u.a. Konzerte im Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Het Concertgebouw Amsterdam, Muziekgebouw Amsterdam, National Concert Hall Taipei, Teatro Nacional de Cuba, Kroatisches Nationaltheater Zagreb, Cité de la Musique Strasbourg, Casa da Musica Porto sowie an Festivals wie Wien Modern, Innsbruck Musik Plus, impuls festival Graz oder Huddersfield Contemporary Music Festival. Er arbeitet dabei mit Ensembles und Orchestern wie dem Klangforum Wien, Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, Ensemble Schallfeld Graz, Orquesta Sinfónica Nacional de Cuba oder dem Cantus Ensemble Zagreb. Mit dem Ensemble PHACE Wien verbindet ihn eine langjährige musikalische Freundschaft, zunächst als Saxophonist und nun auch als Dirigent.
Er dirigierte zahlreiche Uraufführungen u.a. von Klaus Lang, Sarah Nemtsov, Wolfgang Mitterer, Christian Utz oder Pierre Jodlowski und arbeitete als Dirigent zusammen mit Komponisten wie Georges Aperghis, José María Sánchez Verdú, Germán Toro-Pérez, Simon Steen-Andersen, Alberto Posadas, Agata Zubel oder Francesco Filidei.
Als Saxophonist hat er zahlreiche für ihn geschriebene Werke uraufgeführt und nahm CDs für KAIROS, PHACE, Edition Zeitklang sowie zahlreiche Radiosender auf. Er war über mehrere Jahre Gastmusiker beim Klangforum Wien oder dem SWR Orchester Freiburg und Baden-Baden.
Seit 2015 ist er Professor für Saxophon, Kammermusik und zeitgenössische Musik an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 2005-2017 lehrte er als Universitätsprofessor an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (ehem. Konservatorium Wien Privatuniversität).
Als gefragter Pädagoge wird er für Meisterkurse regelmässig an renommierte Ausbildungsstätten eingeladen, so z.B. Conservatoire de Paris CNSMDP, Conservatorium van Amsterdam, New England Conservatory Boston, Manhattan School of Music, Eastman School of Music, Royal College of Music London, Northwestern University Chicago, McGill University Montreal, Conservatorio G. Verdi Milano, Chopin University of Music Warsaw, Hochschule für Musik Köln u.v.a.) und unterrichtet bei internationalen Meisterkursen (European Saxophone University Gap, impuls academy Graz, Arosa Music Academy u.a.).
Als Juror wirkte er bei den wichtigsten Wettbewerben für Saxophon wie auch beim M-Prize Chamber Arts Competition oder beim Deutschen Musikwettbewerb.
Lars Mlekusch studierte Saxophon in Basel (Marcus Weiss) und Chicago (Frederick L. Hemke) sowie Dirigieren bei Arturo Tamayo und Emilio Pomàrico. An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studierte er zudem Kulturmanagement. Er ist Selmer und D’Addario Artist.
Lars Mlekusch ist Selmer Paris und D’Addario Künstler.(2020, bitte keine Änderungen ohne Genehmigung)
Quelle: https://larsmlekusch.com/about/