Diese Ausbildungsziele erreichst du.
Bereit für die Realität.
Das Bachelorstudium Theater, Major Schauspiel an der ZHdK orientiert sich an der gegenwärtigen Theaterpraxis, an aktuellen künstlerischen und gesellschaftsrelevanten Positionen, auch über die Darstellenden Künste hinaus. Das Studium fördert die Vernetzung unter den Studierenden, unterstützt die eigene Autor:innenschaft und basiert auf dem Glauben an die gewinnbringende Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen künstlerischen Disziplinen.
Dein Studium signalisiert aktuelle Veränderungen in den Berufen und investiert in die Zukunftsfähigkeit der Künste. Die Schauspielausbildung orientiert sich an relevanten Tätigkeitsfeldern und reagiert auf kulturelle, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen. Die Nähe zur internationalen Berufspraxis, aber auch kritische Reflektion und aktive Teilhabe an der Erneuerung der Branche bestimmen das Angebot.
Die ZHdK verknüpft Lehre und Forschung. Das Departement Darstellende Künste und Film (DDK) investiert mit Pre-PhD- und Doktorats-Programmen in die Nachwuchsförderung. Das Institute for the Performing Arts and Film und der Immersive Arts Space stehen für die wachsende Bedeutung von Innovation, Digitalisierung und praxisbasierter Forschung.
Bereit für Transdisziplinarität.
An der ZHdK zeichnen sich unsere Studiengänge durch hybride Kooperationen, Ensemble- und Teamarbeit im Bereich Film, Theater und Tanz aus. Es werden künstlerische Persönlichkeiten ausgebildet, die sich flexibel und eigenverantwortlich in komplexen Produktionsprozessen und überfachlichen Zusammenarbeiten behaupten.
Bereit für die Zukunft.
Die gute Einbindung in professionelle Netzwerke und Kooperationen garantiert dir eine State-of-the-Art-Ausbildung. Und sie eröffnet dir Zugänge zu nationalen und internationalen Perspektiven, Plattformen und Diskursen. Du wirst auf den Einstieg in ein dynamisches Berufsfeld vorbereitet und erhältst die Möglichkeit zur individuellen Positionierung sowie das Potenzial zum Aufbau einer nachhaltigen Laufbahn.